Read more
Edgar Allan Poe liebte es, Rätsel zu entschlüsseln. In »Alexander's Weekly Messenger« rief der Autor deshalb einen Wettbewerb aus: Man solle ihm Kryptogramme schicken und er werde versuchen, sie zu lösen. Viele seiner Leser schickten ihm daraufhin verschlüsselte Nachrichten - er entzifferte sie alle. In »Der Goldkäfer« greift der Autor diese Leidenschaft auf und schickt den Erzähler zusammen mit dem manischen Professor Legrand auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz des Freibeuters William Kidd - den sie natürlich nur finden, indem sie ein geheimnisvolles Kryptogramm lösen.Ungekürzte Lesung mit Klaus Stieringer1 mp3-CD | ca. 1 h 10 min
About the author
KLAUS STIERINGER, geboren 1927, war ein bekannter deutscher Hörspielsprecher und -regisseur. Während seiner Zeit beim Norddeutschen Rundfunk führte er Regie bei zahlreichen Produktionen, für die er so bekannte Sprecher wie Hans Paetsch gewinnen konnte. Als Sprecher kannte man ihn insbesondere wegen seiner Rolle in der Hörspiel-Serie »Dickie Dick Dickens«.
Summary
Edgar Allan Poe liebte es, Rätsel zu entschlüsseln. In »Alexander’s Weekly Messenger« rief der Autor deshalb einen Wettbewerb aus: Man solle ihm Kryptogramme schicken und er werde versuchen, sie zu lösen. Viele seiner Leser schickten ihm daraufhin verschlüsselte Nachrichten – er entzifferte sie alle. In »Der Goldkäfer« greift der Autor diese Leidenschaft auf und schickt den Erzähler zusammen mit dem manischen Professor Legrand auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz des Freibeuters William Kidd – den sie natürlich nur finden, indem sie ein geheimnisvolles Kryptogramm lösen.
Ungekürzte Lesung mit Klaus Stieringer
1 mp3-CD | ca. 1 h 10 min
Additional text
»Poe war unzweifelhaft ein Genie. Tatsächlich ist es unmöglich, sich die amerikanische Literatur ohne diese beiden großen amerikanischen Dichter zu denken: Whitman und Poe.« JORGE LUIS BORGES
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»Poe war unzweifelhaft ein Genie. Tatsächlich ist es unmöglich, sich die amerikanische Literatur ohne diese beiden großen amerikanischen Dichter zu denken: Whitman und Poe.« JORGE LUIS BORGES