Read more
In zwölf virtuosen Erzählungen widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ihre Protagonisten kämpfen auf unterschiedlichste Weise gegen die Vergänglichkeit: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und Schalansky selbst, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.Ungekürzte Lesung mit Bettina Hoppe, Wolfram Koch6 CDs | ca. 7 h 38 min
About the author
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, lebt als Schriftstellerin, Herausgeberin und Buchgestalterin in Berlin. Ihre Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet.Bettina Hoppe war festes Ensemblemitglied an der Schaubühne Berlin und am Schauspiel Frankfurt. Sie übernahm zahlreiche Hauptrollen, u.a. in »Hamlet« und »Antigone«. Seit 2017 ist die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Teil des Berliner Ensembles. Für DAV las sie zuletzt »Verzeichnis einiger Verluste« von Judith Schalansky ein.Wolfram Koch, geboren 1962 in Paris, ermittelte von 2015 bis 2024 als »Tatort«-Kommissar in seiner Heimatstadt Frankfurt. Er ist vielfachausgezeichnet, zuletzt erhielt er 2017 den Grimme-Preis für seine Hauptrolle in »Dead Man Working«.
Summary
In zwölf virtuosen Erzählungen widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ihre Protagonisten kämpfen auf unterschiedlichste Weise gegen die Vergänglichkeit: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und Schalansky selbst, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.
Ungekürzte Lesung mit Bettina Hoppe, Wolfram Koch
6 CDs | ca. 7 h 38 min
Additional text
»Ein Glücksfall für die deutsche Literatur.« DIE ZEIT
»Die Sprachfertigkeit der Autorin und die Poesie, die aus dem Zusammentreffen von Bildern und Text entsteht, sind ergreifend.« F.A.Z.
Report
»Ein Glücksfall für die deutsche Literatur.« DIE ZEIT »Die Sprachfertigkeit der Autorin und die Poesie, die aus dem Zusammentreffen von Bildern und Text entsteht, sind ergreifend.« F.A.Z.