Fr. 27.90

Kurskorrektur - Wie das Christentum sich ändern muss, damit es bleibt. Eine Streitschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Vermittlung des christlichen Glaubens in den Formeln der Tradition hat ihre Haltbarkeitsgrenze überschritten. Es geht nicht mehr darum, welche Glaubensartikel die Menschen glauben und ob sie überhaupt glauben. Den Kern des Christentums bestimmen vielmehr soziale und humane Zielwerte der Menschlichkeit: Nächstenhilfe und Solidarität. Von Jesus können wir diese gelebte Menschlichkeit als Verpflichtung übernehmen und fortsetzen. Und wir können sicher sein, dass der Hindu Gandhi und der Jude Korczak ebenso Jesuaner sind wie Franz von Assisi, Martin Luther King und Papst Franziskus. Mit seiner schonungslosen Analyse rüttelt Hubertus Halbfas auf und stellt plausibel dar: Was vorbei ist, was sich ändert, was bleibt.

About the author

DR. HUBERTUS HALBFAS, zuletzt Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen, hat der deutschsprachigen Religionspädagogik wegweisende Impulse gegeben und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen

Product details

Authors Hubertus Halbfas
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2020
 
EAN 9783843610841
ISBN 978-3-8436-1084-1
No. of pages 208
Dimensions 140 mm x 221 mm x 73 mm
Weight 320 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Gott, Christentum, Theologie, Christentum, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Kritik und Exegese heiliger Texte, Paulus, Jungfrau, Jesus, Erbsünde, Opfertheologie, auseinandersetzen, Priesteramt, Mahlgemeinschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.