Fr. 39.50

Wer bin ich? Von Not und Gier - Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Vier Erstinterpretationen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eugen Drewermann interpretiert in dieser Erstveröffentlichung folgende Grimm'sche Kinder- und Hausmärchen: "Vom Fischer und seiner Frau" (KHM 19), "Vom Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst" (KMH 23), "Strohhalm, Kohle und Bohne" (KHM 18) und "Die Geschenke des kleinen Volkes" (KHM 182). Die vier in diesem Band versammelten Märchen schildern allesamt Menschen oder Wesen, die eigentlich mit sich und ihren Lebensverhältnissen recht zufrieden sein könnten, doch sie sind es nicht. Eugen Drewermann geht den Ursachen auf den Grund. "Gier! Wer immer sich kapitalismuskritisch "Gibt, ohne das Wirtschaftssystem des sogenannten 'freien' Marktes wirklich zu begreifen, verfällt auf diesen Punkt: Alles Unheil liegt daran, dass die Menschen 'so' sind! Sie sind maßlos in ihren Ansprüchen, sie bekommen nie genug. 'Je mehr er hat, desto mehr er will', so ist es sprich- wörtlich. Nur wenn 'der Mensch' sich ändern würde, könnte der Zustand der Welt sich verbessern. Jedoch: Wie ändert sich 'der Mensch'?" E. DREWERMANN

About the author

Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite. Er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren.

Summary

Eugen Drewermann interpretiert in dieser Erstveröffentlichung folgende Grimm’sche Kinder- und Hausmärchen: »Vom Fischer und seiner Frau« (KHM 19), »Vom Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst« (KMH 23), »Strohhalm, Kohle und Bohne« (KHM 18) und »Die Geschenke des kleinen Volkes« (KHM 182). Die vier in diesem Band versammelten Märchen schildern allesamt Menschen oder Wesen, die eigentlich mit sich und ihren Lebensverhältnissen recht zufrieden sein könnten, doch sie sind es nicht. Eugen Drewermann geht den Ursachen auf den Grund. »Gier! Wer immer sich kapitalismuskritisch „Gibt, ohne das Wirtschaftssystem des sogenannten ›freien‹ Marktes wirklich zu begreifen, verfällt auf diesen Punkt: Alles Unheil liegt daran, dass die Menschen ›so‹ sind! Sie sind maßlos in ihren Ansprüchen, sie bekommen nie genug. ›Je mehr er hat, desto mehr er will‹, so ist es sprich- wörtlich. Nur wenn ›der Mensch‹ sich ändern würde, könnte der Zustand der Welt sich verbessern. Jedoch: Wie ändert sich ›der Mensch‹?“ E. DREWERMANN

Product details

Authors Eugen Drewermann
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.07.2018
 
EAN 9783843610629
ISBN 978-3-8436-1062-9
No. of pages 232
Dimensions 147 mm x 224 mm x 22 mm
Weight 463 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychoanalyse, Märchenanalyse, Märchendeutung, Tiefenpsychologie, Sigmund Freud, Orientieren, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Furcht, Brüder, Märcheninterpretation, Märchendeutung, Verena Kast, Gebrüder, Grimm'sche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.