Sold out

Bürgerkrieg - Vom Wesen innerstaatlicher Konflikte

German · Hardback

Description

Read more

Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit.
Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte

»Diese lang erwartete Studie über den Bürgerkrieg ist eine Ideengeschichte, die den Kampf um den Begriff mit den realen Kämpfen verwebt, vom alten Rom über die großen Bürgerkriege der Neuzeit bis hin zum zerrütteten Syrien heute.«
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung

Vom Balkan über Afghanistan, den Irak oder Südsudan bis hin zu den aktuellen Ereignissen in Syrien und der Ukraine: Der Bürgerkrieg ist zur vorherrschenden Form politischer Gewalt in unserer modernen Welt geworden. Was genau meinen wir aber, wenn wir von Bürgerkrieg sprechen? Und wer entscheidet darüber, wann eine Auseinandersetzung zum Bürgerkrieg wird? Innerstaatliche Konflikte, asymmetrische Kriegsführung, Rebellion und Revolution bezeichnen gewaltsame Ausbrüche im Inneren eines Landes - doch die begrifflichen und faktischen Grenzen verschwimmen. Armitage zeigt anhand historischer Beispiele auf, dass der Bürgerkrieg in unserer Gegenwart seine Blütezeit erfährt. Seine einzigartige Perspektive auf die Ursprünge und spezifischen Dynamiken des Phänomens verdeutlicht, dass allein die Benennung eines innerstaatlichen Konflikts als Bürgerkrieg dessen Ausgang beeinflussen kann.

About the author


David Armitage, geboren 1965 in Stockport, England, studierte an den Universitäten von Cambridge und Princeton. Seit 2007 lehrt er als Geschichtsprofessor an der Harvard University, wo er schwerpunktmäßig zu Ideen- und Globalgeschichte forscht und publiziert. Gastprofessuren führten ihn nach Paris, Oxford, Berlin und Seoul. Armitage ist Honorary Professor der Universitäten Cambridge und Sydney.


Summary


Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit.


Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte


»Diese lang erwartete Studie über den Bürgerkrieg ist eine Ideengeschichte, die den Kampf um den Begriff mit den realen Kämpfen verwebt, vom alten Rom über die großen Bürgerkriege der Neuzeit bis hin zum zerrütteten Syrien heute.«


Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung  


Vom Balkan über Afghanistan, den Irak oder Südsudan bis hin zu den aktuellen Ereignissen in Syrien und der Ukraine: Der Bürgerkrieg ist zur vorherrschenden Form politischer Gewalt in unserer modernen Welt geworden. Was genau meinen wir aber, wenn wir von Bürgerkrieg sprechen? Und wer entscheidet darüber, wann eine Auseinandersetzung zum Bürgerkrieg wird? Innerstaatliche Konflikte, asymmetrische Kriegsführung, Rebellion und Revolution bezeichnen gewaltsame Ausbrüche im Inneren eines Landes – doch die begrifflichen und faktischen Grenzen verschwimmen. Armitage zeigt anhand historischer Beispiele auf, dass der Bürgerkrieg in unserer Gegenwart seine Blütezeit erfährt. Seine einzigartige Perspektive auf die Ursprünge und spezifischen Dynamiken des Phänomens verdeutlicht, dass allein die Benennung eines innerstaatlichen Konflikts als Bürgerkrieg dessen Ausgang beeinflussen kann.


Foreword

Bürgerkriege sind die Kriege unserer Zeit.
Das neue Standardwerk über innerstaatliche Konflikte

Additional text

»Für alle Interessierten, die das Phänomen Bürgerkrieg besser verstehen möchten«
Martin Schneider, Spektrum der Wissenschaft, 16.12.2018

»Armitage spannt den Bogen vom alten Rom, wo das Konzept des Bürgerkriegs - bellum civile - seinen Anfang nahm, bis in die ambivalenten Bürgerkriege der Gegenwart - in der Ukraine oder in Syrien. Der Autor tut das mit sprachlicher Kraft uns stilistischer Eleganz - und trotz des deprimierenden Themas ist das Buch über weite Strecken eine erhellende und auch kurzweilige Lektüre.«
Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, 12.11.2018

»Das Buch des britischen Historikers David Armitage über den Bürgerkrieg
seit der Antike kommt zur rechten Zeit. [...] Die knappe, gut
argumentierte Ideen- und Begriffsgeschichte zum Bürgerkrieg, die der
britische Historiker [...] vorgestellt hat, findet nun ihren Weg nach
Deutschland«
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 17.09.2018

»Sein neues Buch ist eine ideengeschichtliche Auseinandersetzung mit dem
Bürgerkrieg, eine "intellektuelle Genealogie", die von der
griechisch-römischen Antike bis in die Gegenwart führt.«
Romain Leick, Literatur Spiegel, Oktober 2018

Report

»Für alle Interessierten, die das Phänomen Bürgerkrieg besser verstehen möchten« Martin Schneider, Spektrum der Wissenschaft, 16.12.2018 »Armitage spannt den Bogen vom alten Rom, wo das Konzept des Bürgerkriegs - bellum civile - seinen Anfang nahm, bis in die ambivalenten Bürgerkriege der Gegenwart - in der Ukraine oder in Syrien. Der Autor tut das mit sprachlicher Kraft uns stilistischer Eleganz - und trotz des deprimierenden Themas ist das Buch über weite Strecken eine erhellende und auch kurzweilige Lektüre.« Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, 12.11.2018 »Das Buch des britischen Historikers David Armitage über den Bürgerkrieg seit der Antike kommt zur rechten Zeit. [...] Die knappe, gut argumentierte Ideen- und Begriffsgeschichte zum Bürgerkrieg, die der britische Historiker [...] vorgestellt hat, findet nun ihren Weg nach Deutschland« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 17.09.2018 »Sein neues Buch ist eine ideengeschichtliche Auseinandersetzung mit dem Bürgerkrieg, eine "intellektuelle Genealogie", die von der griechisch-römischen Antike bis in die Gegenwart führt.« Romain Leick, Literatur Spiegel, Oktober 2018

Product details

Authors David Armitage
Assisted by Sebastian Vogel (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title Civil Wars
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2018
 
EAN 9783608962161
ISBN 978-3-608-96216-1
No. of pages 391
Dimensions 136 mm x 211 mm x 34 mm
Weight 543 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kriegsführung, Krieg, Rebellion, Irak, Bürgerkrieg, Balkan, Afghanistan, Sudan, Syrien, Ukraine, Bewaffnete Konflikte, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Südsudan, Staaten, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bürgerkriege, innerstaatliche Konflikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.