Fr. 52.50

Die Macht von Gruppenbindungen - Ressourcen und Sicherheit, Gefahren und Fanatismus - Möglichkeiten der Therapie und Prävention

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Karl Heinz Brisch ist aus der Forschung über frühe Bindung nicht mehr wegzudenken.« Tilmann Moser, Psychologie Heute
Ein Säugling unterhält nur zu ganz wenigen Personen, etwa zu seinen Eltern, Bindungsbeziehungen. Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung. Daher setzt sich dieser Band mit den heilenden und den zerstörerischen Aspekten im Zusammenhang von Bindung und Gruppen auseinander: International renommierte Forscher und Kliniker berichten aus ihren Studien und Erfahrungen und zeigen Wege zur Prävention auf.

Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung, etwa in der erweiterten Familie, im Kindergarten, in der Schule, später mit Peer-Gruppen in der Adoleszenz, mit Arbeitsgruppen im Berufsleben, in Vereinen, Parteien oder Religionsgemeinschaften. Menschen können diese Gruppenbindungen als eine große Ressource und emotionale Sicherheit erleben, die Bindungsbeziehungen in und an Gruppen können aber auch gestört sein.

- Wie entsteht so etwas?
- Welche Faktoren schützen?
- Wie kann man neue, sichere Beziehungen in Gruppen aufbauen?
- Wie entsteht Radikalisierung in Gruppen?
- Was müssen Pflege- und Adoptiveltern wissen, damit ein Kind nach Gewalterfahrungen, eine sichere Bindung entwickeln kann?
- Welche Formen der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention sind für Menschen hilfreich, die aus Gruppen aussteigen wollen, in denen sie traumatisiert wurden.

List of contents


About the author

Karl Heinz Brisch, Privatdozent, Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Nervenarzt und Psychoanalytiker. Er leitet als Oberarzt die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität, in München. Er ist Dozent sowie Lehr- und Kontrollanalytiker am Psychoanalytischen Institut Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst den Bereich der frühkindlichen Entwicklung zu Fragestellungen der Entstehung von Bindungsprozessen und ihren Störungen. Brisch war viele Jahre für Deutschland Vorsitzender der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH e. V., German-Speaking Association for Infant Mental Health).

Summary

»Karl Heinz Brisch ist aus der Forschung über frühe Bindung nicht mehr wegzudenken.« Tilmann Moser, Psychologie Heute
Ein Säugling unterhält nur zu ganz wenigen Personen, etwa zu seinen Eltern, Bindungsbeziehungen. Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung. Daher setzt sich dieser Band mit den heilenden und den zerstörerischen Aspekten im Zusammenhang von Bindung und Gruppen auseinander: International renommierte Forscher und Kliniker berichten aus ihren Studien und Erfahrungen und zeigen Wege zur Prävention auf.

Im Laufe des Lebens gewinnen Bindungserfahrungen mit Gruppen immer stärker an Bedeutung, etwa in der erweiterten Familie, im Kindergarten, in der Schule, später mit Peer-Gruppen in der Adoleszenz, mit Arbeitsgruppen im Berufsleben, in Vereinen, Parteien oder Religionsgemeinschaften. Menschen können diese Gruppenbindungen als eine große Ressource und emotionale Sicherheit erleben, die Bindungsbeziehungen in und an Gruppen können aber auch gestört sein.

• Wie entsteht so etwas?
• Welche Faktoren schützen?
• Wie kann man neue, sichere Beziehungen in Gruppen aufbauen?
• Wie entsteht Radikalisierung in Gruppen?
• Was müssen Pflege- und Adoptiveltern wissen, damit ein Kind nach Gewalterfahrungen, eine sichere Bindung entwickeln kann?
• Welche Formen der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention sind für Menschen hilfreich, die aus Gruppen aussteigen wollen, in denen sie traumatisiert wurden.

Foreword

»Karl Heinz Brisch ist aus der Forschung über
frühe Bindung nicht mehr wegzudenken.«
Tilmann Moser, Psychologie Heute

Additional text

»Der Großmeister in der Organisation von themenzentrierten Kongressen zu zentralen Themen von Psychotherapie und Psychoanalyse, Karl Heinz Brisch, hat 2017 wieder einmal "zugeschlagen". Das wuchtige Buch der Vorträge liegt jetzt vor und erfreut das Herz vieler neugieriger und kundiger Heiler auf dem Feld und Angehöriger aller sozialen Berufe und Zuwendungsformen.«
Tilmann Moser, Deutsches Ärzteblatt PP, Mai 2019

Report

»Der Großmeister in der Organisation von themenzentrierten Kongressen zu zentralen Themen von Psychotherapie und Psychoanalyse, Karl Heinz Brisch, hat 2017 wieder einmal "zugeschlagen". Das wuchtige Buch der Vorträge liegt jetzt vor und erfreut das Herz vieler neugieriger und kundiger Heiler auf dem Feld und Angehöriger aller sozialen Berufe und Zuwendungsformen.« Tilmann Moser, Deutsches Ärzteblatt PP, Mai 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.