Fr. 64.00

Von Kultur und Göttern reden - Aus dem Nachlass. Textkritische Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

150 Jahre nach Stefan Georges Geburt und 85 Jahre nach seinem Tod werden hier zum ersten Mal jene Texte zugänglich gemacht, deren Veröffentlichung nicht der Intention des Dichters und seiner ersten Erbengeneration entsprach. Damit liegen erstmals sämtliche Texte aus dem Nachlass des Dichters (Gedichte, Prosa, Dramen, Aphorismen, Übersetzungen etc.) in einer textkritischen Edition vor.

Stefan George, den Dichter und Charismatiker von europäischer Bedeutung, begleiten seit Erscheinen seines ersten schmalen Gedichtbands im Jahr 1890 zahllose Legenden und Gerüchte, die er nie öffentlich widerlegte. Sein Werk hinterließ er in der endgültigen Fassung der 18 Bände seiner von ihm selbst verantworteten Gesamtausgabe. Sie erschien 1928-1934 mit dem unausgesprochenen Ziel, eventuelle spätere Editoren und Herausgeber brotlos zu machen, Band um Band mit einem eigenen philologischen Anhang. Weiteren Aufschluss gibt inzwischen die abgeschlossene textkritische Ausgabe der »Sämtlichen Werke« im Klett-Cotta-Verlag. Der Band Aus dem Nachlass macht nun den interessierten Leser und Wissenschaftler auch vertraut mit bisher unbekannten Aspekten des Denkers, Dichters und Dramatikers.

About the author

Stefan George, 1868 im hessischen Büdesheim als Sohn eines wohlhabenden Gastwirts geboren, wohnte ab 1873 in Bingen. Nach dem Abitur reiste er durch ganz Europa und studierte dabei Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte. In dieser Zeit traf George viele avantgardistische Autoren, in Frankreich die Symbolisten, in England die Präraffaeliten. Ab 1900 lebte er überwiegend in Deutschland, seit 1903 vor allem in München. Die Schwabinger Bohème inszenierte und verehrte George als Dichterfürsten. Aus Protest gegen das Nazi-Regime emigrierte George 1933 nach Minusio bei Locarno. Er starb dort am 4. Dezember des gleichen Jahres, betrauert von seinen Schülern, darunter Klaus Mann und die Brüder von Stauffenberg.

Neben Einzelausgaben erscheinen bei Klett-Cotta auch »Sämtliche Werke in 18 Bänden«.

Summary

150 Jahre nach Stefan Georges Geburt und 85 Jahre nach seinem Tod werden hier zum ersten Mal jene Texte zugänglich gemacht, deren Veröffentlichung nicht der Intention des Dichters und seiner ersten Erbengeneration entsprach. Damit liegen erstmals sämtliche Texte aus dem Nachlass des Dichters (Gedichte, Prosa, Dramen, Aphorismen, Übersetzungen etc.) in einer textkritischen Edition vor.

Stefan George, den Dichter und Charismatiker von europäischer Bedeutung, begleiten seit Erscheinen seines ersten schmalen Gedichtbands im Jahr 1890 zahllose Legenden und Gerüchte, die er nie öffentlich widerlegte. Sein Werk hinterließ er in der endgültigen Fassung der 18 Bände seiner von ihm selbst verantworteten Gesamtausgabe. Sie erschien 1928–1934 mit dem unausgesprochenen Ziel, eventuelle spätere Editoren und Herausgeber brotlos zu machen, Band um Band mit einem eigenen philologischen Anhang. Weiteren Aufschluss gibt inzwischen die abgeschlossene textkritische Ausgabe der »Sämtlichen Werke« im Klett-Cotta-Verlag. Der Band Aus dem Nachlass macht nun den interessierten Leser und Wissenschaftler auch vertraut mit bisher unbekannten Aspekten des Denkers, Dichters und Dramatikers.

Additional text

»[...] die in diesem Band versammelten Texte sind Zeugnis eines in seiner Vielseitigkeit beeindruckenden Kunstschaffens und eröffnen eine neue, unbekannt authentische Perspektive auf den facettenreichen Geist Stefan Georges.«
Lisa Ohl, Rezensöhnchen. Zeitschrift für Literaturkritik, 28.01.2019

Report

»[...] die in diesem Band versammelten Texte sind Zeugnis eines in seiner Vielseitigkeit beeindruckenden Kunstschaffens und eröffnen eine neue, unbekannt authentische Perspektive auf den facettenreichen Geist Stefan Georges.« Lisa Ohl, Rezensöhnchen. Zeitschrift für Literaturkritik, 28.01.2019

Product details

Authors Stefan George
Assisted by Ut Oelmann (Editor), Ute Oelmann (Editor)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783608981520
ISBN 978-3-608-98152-0
No. of pages 459
Dimensions 166 mm x 234 mm x 32 mm
Weight 770 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Poetik, Essay, Nachlass, Deutschland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Dichtung, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900, entdecken, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker, Philologie, Erstveröffentlichung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.