Sold out

Entwertung - Eine Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen

German · Hardback

Description

Read more

Wir sind in einem Zeitalter angekommen, in dem der Mensch verschwinden könnte - und mit ihm die Welt, die er so gnadenlos ausbeutet. Denn was ist heute für uns nicht billig und schnell zu haben - auf Kosten der vielen Menschen, die weniger privilegiert sind als wir? Wir ruinieren unsere Erde, wenn wir nicht schleunigst kooperative Wege des Zusammenlebens und Wirtschaftens finden und den westlichen Raubtierkapitalismus bändigen. Das ist die Botschaft des Ökonomen Raj Patel und des Historikers Jason W. Moore. In sieben Kapiteln widmen sie sich jeweils einem Aspekt dieser Entwertung der Welt: Natur wird ebenso entwertet wie Geld, Arbeit, Pflege, Nahrung, Energie und Leben. So eindrücklich wie umfassend schildern sie, dass die Krisen unserer Zeit in Wirklichkeit eine einzige Krise sind und dass diese einen langen Vorlauf in der Geschichte hat. Wenn heute billige Arbeitskräfte billige Chlorhühnchen zu billigen Chickenwings verarbeiten, dann ist das, wie sie exemplarisch schildern, ein zerstörerisches Wirtschaftsprinzip, das sich über Jahrhunderte herausgebildet hat.
Patel und Moore führen vor Augen, dass es an der Zeit ist, diese Entwicklung zu durchbrechen und unser Wirtschafts- und Sozialsystem anders zu denken, wenn wir unsere Welt verstehen und damit bewahren wollen.

About the author










Raj Patel hat als Ökonom für die Weltbank, die World Trade Organization und die Vereinten Nationen gearbeitet, bevor er sich entschied, aus diesen Kreisen auszusteigen und sie kritisch zu durchleuchten. Heute ist er Research Professor an der University of Texas. 2008 erschien "Stuffed and Starved", 2009 "Food Rebellions!" und 2010 "The Value of Nothing".
Jason W. Moore lehrt Weltgeschichte, Soziologie und Ökologie an der Universität von Binghamton und koordiniert das "World-Ecology Research Network". Moores Essays zur politischen Ökonomie und Sozialtheorie wurden vielfach ausgezeichnet. 2015 veröffentlichte er "Capitalism in the Web of Life".

Summary

Wir sind in einem Zeitalter angekommen, in dem der Mensch verschwinden könnte – und mit ihm die Welt, die er so gnadenlos ausbeutet. Denn was ist heute für uns nicht billig und schnell zu haben – auf Kosten der vielen Menschen, die weniger privilegiert sind als wir? Wir ruinieren unsere Erde, wenn wir nicht schleunigst kooperative Wege des Zusammenlebens und Wirtschaftens finden und den westlichen Raubtierkapitalismus bändigen. Das ist die Botschaft des Ökonomen Raj Patel und des Historikers Jason W. Moore. In sieben Kapiteln widmen sie sich jeweils einem Aspekt dieser Entwertung der Welt: Natur wird ebenso entwertet wie Geld, Arbeit, Pflege, Nahrung, Energie und Leben. So eindrücklich wie umfassend schildern sie, dass die Krisen unserer Zeit in Wirklichkeit eine einzige Krise sind und dass diese einen langen Vorlauf in der Geschichte hat. Wenn heute billige Arbeitskräfte billige Chlorhühnchen zu billigen Chickenwings verarbeiten, dann ist das, wie sie exemplarisch schildern, ein zerstörerisches Wirtschaftsprinzip, das sich über Jahrhunderte herausgebildet hat.Patel und Moore führen vor Augen, dass es an der Zeit ist, diese Entwicklung zu durchbrechen und unser Wirtschafts- und Sozialsystem anders zu denken, wenn wir unsere Welt verstehen und damit bewahren wollen.

Additional text

Gut 300 fulminante Seiten ... "Entwertung" lohnt sich.

Report

Patel und Moore haben mit Entwertung einen brillanten und originellen Zugang gewählt, der es uns erlaubt, die drängendsten Krisen unserer Zeit zu verstehen. Naomi Klein

Product details

Authors Jason W Moore, Jason W. Moore, Ra Patel, Raj Patel
Assisted by Albrecht Schreiber (Translation)
Publisher Rowohlt Berlin
 
Original title A History of the World in Seven Cheap Things: A Guide to Capitalism, Nature, and the Future of the Planet
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2018
 
EAN 9783737100526
ISBN 978-3-7371-0052-6
No. of pages 352
Dimensions 147 mm x 219 mm x 29 mm
Weight 518 g
Illustrations Mit 4 s/w Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Globalisierung, Finanzkrise, Klimawandel, Arbeitsrecht, Kapitalismus, Wirtschaft, Umweltpolitik, Diskriminierung, 1500 bis heute, Krise, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale und ethische Themen, Internationale Wirtschaft, Pflegekräftemangel, Kapitalismuskritik, Nahrungsmittelkrise, Nahrungsmittelindustrie, Energiewende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.