Read more
Die Menschheit verliert zusehends den Bezug zur Natur und wird mehr und mehr von technischen Errungenschaften abhängig. Immer offensichtlicher wird dabei, dass insbesondere die tierischen Mitbewohner unserer Welt darunter zu leiden haben. Unsere eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit lässt uns vielfach die eigene Perspektive nicht verlassen. Einen Ausweg bietet die Nähe zu Hunden und Wölfen: Die enge Verbindung zu Tieren kann die Sicht eines Menschen auf das Leben verändern; er kann sich einiges abschauen, was ihn zu einer bewussteren Lebensweise führt. Denn erst wenn der Mensch allein und auf sich selbst zurückgeworfen ist, sich in der Natur bewähren muss und zur Natur zurückfindet, kann er begreifen, wie hart und konsequent das Leben sein kann. Doch lässt es ihn reifen und bewusster werden.
About the author
Dominique Marin, geboren 1963 in Zürich, blickt auf verschiedene Stationen eines ungewöhnlichen Lebensweges zurück. Erst ein Leben in der Stille, zusammen mit seinen Hunden, naturnah und abseits der Gesellschaft, ermöglichte ihm den Perspektivenwechsel und eröffnete ihm eine neue Sicht auf das derzeitige Dasein der Menschen. Der Autor ist ein autodidaktisch begabter Allrounder, Naturheilpraktiker und Tierpfleger, der seine Zeit neben dem Schreiben am liebsten mit seinen Hunden in der Natur verbringt. Auch gibt er sein Wissen in speziellen Hundetrainings weiter.