Fr. 16.90

Die zehntausend Dinge - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein Stern am Literaturhimmel.« Frank Dietschreit in 'rbb kulturradio'
Eine alte Gewürzplantage auf einer indonesischen Insel, die wispernde und raschelnde tropische Pflanzenwelt, das geheimnisvolle Säuseln des Meeres - dieses paradiesische Fleckchen Erde muss Felicia als Kind verlassen. Doch niemals wird sie die Worte ihrer Großmutter, der Plantagenbesitzerin, vergessen, die ihr zum Abschied sagt: »Auf Wiedersehen, Enkeltochter, ich warte hier auf dich.« - Jahre später kehrt Felicia, inzwischen selbst Mutter, in den »Kleinen Garten« zurück: Auch ihr Sohn Himpies wächst unbeschwert heran, streift über die Plantage und lauscht den Geschichten der einheimischen Dienstboten, bis sich eines Tages eine Tragödie ereignet

About the author


Helena Anthonia Maria Elisabeth Dermoût-Ingerman (1888-1962) wurde auf einer javanischen Zuckerplantage geboren, absolvierte ihre Schulausbildung jedoch in den Niederlanden. Mit ihrem Mann, einem Juristen, kehrte sie nach Niederländisch-Indien zurück und lebte 30 Jahre lang in »jeder Stadt und jeder Wildnis auf Java, Celebes und den Molukken«, wie sie später schrieb. 1951, im Alter von 63 Jahren, veröffentlichte sie ihre Erinnerungen unter dem Titel >Erst gestern noch<. Ihr vielgerühmter Roman >Die zehntausend Dinge< erschien 1955. Daneben verfasste sie fünf Bände mit Erzählungen.
In der niederländischen Gegenwartsliteratur ist Maria Dermoût eine Ausnahmeerscheinung. Gleich nach Erscheinen des Buches 1955 wurden >Die zehntausend Dinge< dank dem Zauber, den der Text verströmt, als einzigartig wahrgenommen. In englischer Übersetzung erschien das Buch erstmals 1958 bei Simon & Schuster. Dem >Time Magazine< galt der Roman als einer der besten des Jahres, neben Boris Pasternaks >Doktor Schiwago<, Truman Capotes >Frühstück bei Tiffany< und Vladimir Nabokovs >Lolita<.


Summary

»Ein Stern am Literaturhimmel.« Frank Dietschreit in ›rbb kulturradio‹
Eine alte Gewürzplantage auf einer indonesischen Insel, die wispernde und raschelnde tropische Pflanzenwelt, das geheimnisvolle Säuseln des Meeres – dieses paradiesische Fleckchen Erde muss Felicia als Kind verlassen. Doch niemals wird sie die Worte ihrer Großmutter, der Plantagenbesitzerin, vergessen, die ihr zum Abschied sagt: »Auf Wiedersehen, Enkeltochter, ich warte hier auf dich.« – Jahre später kehrt Felicia, inzwischen selbst Mutter, in den »Kleinen Garten« zurück: Auch ihr Sohn Himpies wächst unbeschwert heran, streift über die Plantage und lauscht den Geschichten der einheimischen Dienstboten, bis sich eines Tages eine Tragödie ereignet

Additional text

Ein exotischer Roman für Liebhaber des entschleunigten Lebens.

Report

Definitiv ein Meisterwerk. Brigitte Woman 20170101

Product details

Authors Maria Dermoût
Assisted by Bettina Bach (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Tienduizend dingen
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2018
 
EAN 9783423146623
ISBN 978-3-423-14662-3
No. of pages 264
Dimensions 122 mm x 190 mm x 20 mm
Weight 258 g
Series dtv Taschenbücher
DuMont Landschaftsführer
dtv Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Niederländische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Tropen, Weltliteratur, Indonesien, Java, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Familienleben, Entschleunigung, entspannen, Familiengeschichte, Neuübersetzung, Kolonialzeit, Niederländische Literatur, Niederländisch-Ostindien, Gewürzinseln, Molukken, Gewürzplantage, Ambon, niederländische Kolonien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.