Fr. 25.00

Der goldene Schlüssel - Zu Märchen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ich werde über Märchen sprechen, obwohl ich weiß, dass ich mich schlecht gerüstet auf ein Abenteuer einlasse. Das Märchenland, das Reich der Feen und Elben, ist ein Land voller Fährnisse, wo Fallen den Unbedachten und Kerker den Tolldreisten erwarten.« J. R. R. Tolkien Tilman Spreckelsen ist seit seiner Kindheit ein Liebhaber von Märchen und ein ausgewiesener Kenner. Im vorliegenden Essay beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Märchen der Brüder Grimm und stellt hierzu seine eigenen - wie sollte es anders sein - drei Thesen auf.

About the author

Tilman Spreckelsen, geboren 1967 in Kronberg im Taunus, arbeitet als Literaturredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und ist Autor und Herausgeber verschiedener Bücher und Anthologien und zweier Kriminalromane, Das Nordseegrab und Der Nordseespuk, die Theodor Storm als Protagonisten haben. Tilman Spreckelsen wurde mehrfach ausgezeichnet. Der vorliegende Essay Der Goldene Schlüssel basiert auf den Vorträgen, die er als erster Grimm-Bürger-Dozent der Stadt Hanau 2016 gehalten hat.

Summary

»Ich werde über Märchen sprechen, obwohl ich weiß, dass ich mich schlecht gerüstet auf ein Abenteuer einlasse. Das Märchenland, das Reich der Feen und Elben, ist ein Land voller Fährnisse, wo Fallen den Unbedachten und Kerker den Tolldreisten erwarten.« J. R. R. Tolkien Tilman Spreckelsen ist seit seiner Kindheit ein Liebhaber von Märchen und ein ausgewiesener Kenner. Im vorliegenden Essay beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Märchen der Brüder Grimm und stellt hierzu seine eigenen – wie sollte es anders sein – drei Thesen auf.

Additional text

»Er lässt uns mit anderen Augen auf diese Geschichten schauen und zeigt, wie stark AutorInnen bis heute von den Märchen beeinflusst werden.« Daniella Baumeister / hr2 Kultur 
»Märchen sind nach wie vor identitätsstiftend, auch heute noch.« Jochen Marmit im Gespräch mit Tilman Spreckelsen / SR 2 KulturRadio 
»Über dem gesamten Essay schwebt der hochpoetische und ansprechend ästhetische Ton der Sprache Spreckelsens, der die Lektüre zu einem großen Genuss werden lässt.« Johannes Groß / lehrerbibliothek.de 
»Spreckelsen blickt sorgfältig auf die Grimm'schen (und viele andere) Märchen – und entdeckt darin eben nicht jene fantasievolle Heiterkeit, deretwegen sie man heute oft zu Unrecht gern den Kindern allein überlässt, sondern eine Wahrheit, die oft genug hart und erbarmungslos ist.« Dierk Wolters / Frankfurter Neue Presse 
»Einer der erhellendsten Texte, die in den vergangenen Jahren über Märchen verfasst wurden« Holger Ehling / Buchkultur 
»Sehr lesenswerter Essay« Oliver Graue / BizTravel

Report

»Er lässt uns mit anderen Augen auf diese Geschichten schauen und zeigt, wie stark AutorInnen bis heute von den Märchen beeinflusst werden.« Daniella Baumeister / hr2 Kultur 
»Märchen sind nach wie vor identitätsstiftend, auch heute noch.« Jochen Marmit im Gespräch mit Tilman Spreckelsen / SR 2 KulturRadio 
»Über dem gesamten Essay schwebt der hochpoetische und ansprechend ästhetische Ton der Sprache Spreckelsens, der die Lektüre zu einem großen Genuss werden lässt.« Johannes Groß / lehrerbibliothek.de 
»Spreckelsen blickt sorgfältig auf die Grimm'schen (und viele andere) Märchen - und entdeckt darin eben nicht jene fantasievolle Heiterkeit, deretwegen sie man heute oft zu Unrecht gern den Kindern allein überlässt, sondern eine Wahrheit, die oft genug hart und erbarmungslos ist.« Dierk Wolters / Frankfurter Neue Presse 
»Einer der erhellendsten Texte, die in den vergangenen Jahren über Märchen verfasst wurden« Holger Ehling / Buchkultur 
»Sehr lesenswerter Essay« Oliver Graue / BizTravel

Product details

Authors Tilman Spreckelsen
Assisted by Otto Ubbelohde (Drawings)
Publisher Dörlemann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2020
 
EAN 9783038200635
ISBN 978-3-0-3820063-5
No. of pages 120
Dimensions 118 mm x 15 mm x 185 mm
Weight 184 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Märchen, Verstehen, Gebrüder Grimm, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Hans Christian Andersen, Literatur: Geschichte und Kritik, Thesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.