Fr. 19.90

Alfred Hitchcock

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kaum ein anderer Regisseur verstand es so mit den Ängsten seiner ZuschauerInnen zu spielen wie Alfred Hitchcock. Er drehte mit den besten SchauspielerInnen, etablierte Begriffe wie »Suspense« und »MacGuffin« und perfektionierte die subjektive Kameraführung. Auch wenn Hitchcock trotz zahlreicher Oscar-Nominierungen nie eine Trophäe gewann, gilt der Meister der Suspense als einer der einflussreichsten und künstlerisch bedeutendsten Filmregisseure. 1979 zeichnete ihn das American Film Institute schließlich mit dem AFI Life Achievement Award aus. Legendär sind neben seinen Filmen auch Hitchcocks Obsessionen, die sich nicht nur in den immer wiederkehrenden Motiven vor, sondern auch hinter der Kamera widerspiegelten. Er war auf den Frauentypus der unnahbaren Blondine fixiert und mischte sich in das Privatleben seiner SchauspielerInnen ein. Filme wie Vertigo (1958), Psycho (1960) oder Marnie (1964) gewähren dem Publikum einen Einblick in die Obsession des Regisseurs und konfrontieren es mit den eigenen tiefen Abgründen.Mit Beiträgen von Peter Bär, Gerhard Bliersbach, Marli Feldvoß, Ursula von Keitz, Gerhard Schneider und Ralf Zwiebel

List of contents

Die eindringenden BlickeGerhard BliersbachHitchcock und die FrauenMarli FeldvoßDie Spirale. Zu einer obsessiven Form bei Alfred HitchcockUrsula von KeitzHöhenschwindel -psychoanalytische Anmerkungen zu Trauma und Melancholie in Hitchcocks »Vertigo«Ralf ZwiebelHitchcocks Spiel mit dem ZuschauerPeter BärTödliche (Ent-)BindungenGerhard Schneider

Report

"Menschen, die sich schon langer mit dem Werk von Alfred Hitchcock auseinandersetzen, erhalten neue Denkanstoße. Neben den Uberblicksvortragen 'Die eindringenden Blicke' und 'Hitchcock und die Frauen' finden sich jeweils zwei Vortrage zu VERTIGO und PSYCHO." Jörg Mathieu, 35 Millimeter Nr. 30 12/2018

Product details

Authors Peter Bär, Gerhard Bliersbach, Marli Feldvoss
Assisted by Pete Bär (Editor), Peter Bär (Editor), CINEMA QUADRAT e.V. (Editor), Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (HIT) (Editor), Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim e. V. (Editor), Psychoanalytisches Institut Heidelberg-Karlsruhe e.V. (Editor), Schneider (Editor), Gerhard Schneider (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783837928273
ISBN 978-3-8379-2827-3
No. of pages 71
Dimensions 166 mm x 243 mm x 3 mm
Weight 151 g
Series Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie
Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.