Description
Product details
Authors | Hiltrud Baier |
Publisher | FISCHER Krüger |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 25.07.2018 |
EAN | 9783810530387 |
ISBN | 978-3-8105-3038-7 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 140 mm x 218 mm x 32 mm |
Weight | 562 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Familie, Liebe, Natur, Alter, Freiheit, Auswandern, Gelassenheit, Dorf, Geheimnis, Ruhe, Einsamkeit, Schicksal, Schwäbische Alb, Schwaben, Brief, Stuttgart, Süddeutschland, Schweden, Krebs, Achtsamkeit, Wandern, Selbstfindung, Eis, Entschleunigung, Scheidung, Belletristik in Übersetzung, Lappland, Bestseller, Spiegel-Bestseller, Identität, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Identifikation, Altes Land, Familienbande, Was man von hier aus sehen kann, Dörte Hansen, Mariana Leky, Mütter und Töchter, Hannas Töchter, Jokkmokk, Beuren, leiblicher Vater, Marianne Fredriksson |
Customer reviews
-
Sehr vorhersehbar
Inhalt: Anna Albinger quält sich mit einer fast lebenslangen Lüge. Nun ist die 72-Jährige an Krebs erkrankt und will endlich reinen Tisch machen. Sie bittet ihre Nichte Frederike, nach Lappland zu reisen, um einen Brief persönlich zu überbringen. Die 51-jährige Frederike hat selbst gerade etliche Baustellen in ihrem Leben offen, tut der Tante aber den Gefallen und begibt sich auf eine lange Reise mit Hindernissen … Meine Meinung: Was recht interessant beginnt, wird leider sehr schnell vorhersehbar. In Grundzügen habe ich die Geschichte schon nach wenigen Seiten bis zum Ende weitergesponnen und lag damit fast komplett richtig. Das war natürlich schon etwas enttäuschend. Als Leser ist man einmal bei Anna im schwäbischen Beuren und dann wieder bei Frederike auf dem Weg nach bzw. später dann in Lappland. In Annas Kapiteln erfährt man viel über ihr vergangenes Leben, angefangen bei der Kindheit. Nach und nach kristallisiert sich heraus, was diese Frau so plagt und ihr Schuldgefühle verursacht. Ich konnte ihre Gefühle zwar gut verstehen, fand es aber nicht so schön zu lesen. Mir war das einfach zu negativ. Anna suhlt sich über weite Strecken in Selbstmitleid, was mich auf Dauer doch ein wenig runterzog. Kurz vor Schluss denkt sie dann selbst genau das, was mir durch den Kopf ging: „Was jammerte sie hier eigentlich die ganze Zeit herum?“ (bei 97 % im E-Book) Auch Frederike findet fast alles negativ. Klar, so wie ihr Leben verlaufen ist, ist es nicht wirklich toll, aber als Lektüre mag ich das einfach nicht. Ein bisschen mehr Hoffnung und Lebensfreude hätte dem Roman gutgetan. Was mich aber hundertprozentig begeistern konnte, sind die Beschreibungen von Lappland. Die Menschen und die Landschaft wirken richtig plastisch, und die Erzählung entfachte in dieser Hinsicht ein starkes Fernweh in mir. Die Weite und die Stille würde ich selbst gerne erleben. Fazit: Hiltrud Baier wartet mit tollen Beschreibungen von Lappland auf, die Handlung konnte mich aber nicht ganz überzeugen. Dafür war sie einfach zu vorhersehbar und zu negativ.
-
Suchen und Finden
Erzählt wird die Geschichte von Anna und Frederike. Anna ist die Tante von Frederike und hatte diese als Kind zu sich genommen, als deren Eltern jung starben. Nun ist Anna 72 Jahre alt und hat die erschütternde Prognose Lungenkrebs erhalten. Anna informiert ihre Nichte Frederike über ihren Gesundheitszustand und diese macht sich unverzüglich von einem Auslandsaufenthalt auf den Heimweg. Neben der Information über ihre Erkrankung bittet Anna Frederike inständig, für sie einen Brief nach Lappland zu bringen und diesen an einen Petter Svakko persönlich zu überbringen. Frederike hat wenig Interesse an dieser Aufgabe, zumal Anna sich keinerlei Informationen über Petter oder über die weiteren Zusammenhängen entlocken lässt. Doch geschockt durch die Krebsdiagnose kann sie Anna den Wunsch nicht abschlagen und macht sich mit ihrem VW Bus auf die lange Reise. Lappland ist die Heimat von Ibba, der Mutter von Anna und Marie, Frederikes verstorbener Mutter. Ibba kam durch eine Heirat nach Deutschland auf die Schwäbische Alb und hatte hier sehr unter Heimweh zu leiden. Auch sie ist jung verstorben. In den von Anna erzählten Abschnitten ist viel von Schuld und großer Lebenslüge zu lesen. Es ist dem Leser schnell klar, dass Anna etwas Wichtiges aus der Vergangenheit aufklären will bzw. muss und dies wohl auch Frederike betrifft. Frederike selbst weiß bei diesem Auftrag nicht, dass sie auch für sich selbst einen Brief von Anna transportiert. Wer viele Bücher und Filme kennt, müsste eigentlich jedes vorstellbare Geheimnis erahnen können. Doch hier ist mir das nicht gelungen. Ich fand ich es sehr originell, eine Variante zu lesen, die mir bisher noch nie begegnet ist. Man merkt deutlich, dass die Autorin sowohl mit der Schwäbischen Alb als auch mit Lappland sehr vertraut ist und den Lesern gerne diese Landschaften beschreibt. Insgesamt eine schön erzählte Geschichte.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.