Fr. 28.90

Raum ohne Fenster - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Nather Henafe Alali erzählt von einem Paar, das sich liebt. Als er schwer verwundet wird und verschwindet, begibt sie sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. In der Fremde trifft sie auf seinen engsten Freund. Ihre Geschichte scheint eine Wende zu nehmen, denn nichts ist unwahrscheinlich in den Wirren dieses Jahrhunderts.
Alalis hochemotionaler Debütroman handelt von Verlust und Erschöpfung, davon, wie der Krieg einem die Heimat nimmt - aber nicht die Hoffnung, nicht den Lebensmut, nicht die Widerstandskraft. Es ist ein ergreifendes und energisches Buch über Einsamkeit und Exil. Die Behauptung »Wir schaffen das« hat für Alalis Helden nämlich eine existentielle Bedeutung.

About the author

Nather Henafe Alali, geboren 1989 in Deir Azzor, Syrien. 2012 wurde er vom Assad-Regime inhaftiert, seine Familie kaufte ihn aus dem Gefängnis frei und er musste sein Studium der Zahnmedizin abbrechen. Er arbeitete für syrische Hilfsorganisationen und internationale NGOs zwischen Syrien und der Türkei. Er war als Feldreporter tätig sowie als Essayist für syrische Online-Medien. Er schrieb für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in Syrien. 2016 bis 2017 war er Kolumnist für das Wochenmagazin »Der Spiegel«. 2018 gab er eine Ausgabe der »Neuen Rundschau« (S. Fischer Verlag) heraus, in der er syrische und deutsche Stimmen zu der Frage »Die syrische Revolution - eine Revolution der Medien?« versammelte. Er lebt seit vier Jahren in Deutschland. Jetzt hat er einen Roman geschrieben, der von Verlust und Erschöpfung handelt, davon, wie der Autoritarismus und der Krieg einem die Heimat nehmen.

Summary

Nather Henafe Alali erzählt von einem Paar, das sich liebt. Als er schwer verwundet wird und verschwindet, begibt sie sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. In der Fremde trifft sie auf seinen engsten Freund. Ihre Geschichte scheint eine Wende zu nehmen, denn nichts ist unwahrscheinlich in den Wirren dieses Jahrhunderts.
Alalis hochemotionaler Debütroman handelt von Verlust und Erschöpfung, davon, wie der Krieg einem die Heimat nimmt – aber nicht die Hoffnung, nicht den Lebensmut, nicht die Widerstandskraft. Es ist ein ergreifendes und energisches Buch über Einsamkeit und Exil. Die Behauptung »Wir schaffen das« hat für Alalis Helden nämlich eine existentielle Bedeutung.

Additional text

Der Blick auf das Leben – unser eigenes und das derjenigen, die wir pauschal als Flüchtlinge betrachten – setzt sich bei der Lektüre dieses Buches neu zusammen.

Report

Die widersprüchliche Stimmungslage der Geflohenen, die zwischen der Erleichterung, dem Tod entronnen zu sein, und Orientierungslosigkeit [...] schwankt, beschreibt [...] Alali auf berührende, aber nie sentimentale Weise. Jochen Rack Bayerischer Rundfunk, Diwan 20190210

Product details

Authors Nather Henafe Alali
Assisted by Rafael Sánchez Nitzl (Translation)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Original title Raum ohne Fenster
Languages German
Product format Hardback
Released 04.10.2018
 
EAN 9783103973457
ISBN 978-3-10-397345-7
No. of pages 224
Dimensions 132 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 307 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Islam, Gefängnis, Krieg, Deutschland, Exil, Naher Osten, Ägypten, Syrien, Türkei, Politik, Flucht, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Flüchtlinge, Flüchtlingslager, Soziale Folgen von Katastrophen, anspruchsvolle Literatur, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.