Fr. 46.90

Personalmanagement im Gesundheitswesen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fachkräfte im Gesundheitswesen gewinnen, betreuen und entwickeln! Das sind nur drei von vielen Aufgaben, denen sich Personalmanager in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gegenübersehen. Das Buch vermittelt die Grundlagen der Personalplanung, -auswahl und -betreuung sowie des Kompetenz- und Talentmanagements. Dabei hat es stets die Besonderheiten der Branche im Blick.

List of contents

InhaltVorwort1Abkürzungsverzeichnis111 Einführung131.1 Branchenbezogene Besonderheiten des Gesundheitswesens141.2 Grundlagen des Personalmanagements281.3 Rechtliche Rahmenbedingungen des Personalmanagements361.4 Zielstellung und Aufbau des Buches47Übungsfragen48Interessante Links49Literatur zu Kapitel 1492 Personalplanung572.1 Ziele und Aufgaben der Personalplanung592.2 Einflussfaktoren der Personalplanung602.2.1 Unternehmensexterne Einflussfaktoren612.2.2 Unternehmensinterne Einflussfaktoren662.3 Bestimmung des quantitativen Personalbedarfs672.3.1 Grundlegende Verfahren zur Personalbedarfsprognose672.3.2 Ausgewählte Methoden der Personalbedarfsermittlung722.4 Brutto-Personalbedarf als Ausgangspunkt für die Stellen- und Wirtschaftsplanung.832.5 Netto-Personalbedarf als Ausgangspunkt für Personalbeschaffungs- und -freisetzungsplanung86Übungsfragen91Interessante Links91Literatur zu Kapitel 2933 Personalgewinnung953.1 Prozess der Personalgewinnung963.2 Wege und Instrumente der Personalgewinnung1013.2.1 Wege der Personalgewinnung.1013.2.2 Instrumente der Personalgewinnung1033.3 Personalmarketing und Employer Branding.1173.4 Personalauswahl1263.5 Einarbeitung136Übungsfragen141Interessante Links141Literatur zu Kapitel 31424 Personalentwicklung1454.1 Personalentwicklung als kritischer Erfolgsfaktor1464.2 Kompetenzmanagement im Gesundheitswesen1494.2.1 Berufliche und akademische Erstausbildung1514.2.2 Berufe im Gesundheitswesen1554.2.3 Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen1644.2.4 Kompetenzmanagement als strategische Aufgabe1724.3 Talentmanagement180Übungsfragen188Interessante Links188Literatur zu Kapitel 41895 Personalvergütung1955.1 Vergütungsstrukturen im Gesundheitswesen1965.2 Grundprinzipien des Vergütungsmanagements2045.2.1 Anforderungsgerechtigkeit2055.2.2 Leistungsgerechtigkeit2115.2.3 Marktgerechtigkeit2185.2.4 Sozialgerechtigkeit und Gleichbehandlung2195.3 Vergütungsmanagement als strategischer Bestandteil der Unternehmensentwicklung221Übungsfragen223Interessante Links224Literatur zu Kapitel 52256 Personaleinsatz2296.1 Dimensionen der Personaleinsatzflexibilität2306.2 Organisatorische Dimension2326.3 Zeitliche Dimension2406.3.1 Ein-Schicht-Arbeitszeitmodell2416.3.2 24-Stunden-Betriebsbereitschaft durch das Drei-Schicht-Arbeitszeitmodell2436.3.3 24-Stunden-Betriebsbereitschaft durch Bereitschaftsdienste2516.4 Flexibilisierungspotenziale der Personaleinsatzgestaltung2596.4.1 Organisatorische Flexibilisierungspotenziale2606.4.2 Zeitliche Flexibilisierungspotenziale264Übungsfragen268Interessante Links268Literatur zu Kapitel 62697 Personalbindung und -erhaltung2737.1 Personalbindungsfaktoren2747.2 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement2797.3 Diversity-Management2917.4 Betriebliches Gesundheitsmanagement297Übungsfragen308Interessante Links308Literatur zu Kapitel 73098 Personaltrennung3158.1 Konflikte mit Trennungspotenzial und Trennungskultur3158.2 Arbeitgeberseitige Kündigungsgründe317Übungsfragen325Interessante Links326Literatur zu Kapitel 8326Stichwortverzeichnis329

About the author










Prof. Dr. Sylvia Schafmeister ist Akademische Leitung der Weiterbildung an der Hochschule Neu-Ulm. Sie leitet den Bachelor-Studiengang "Management für Gesundheits- und Pflegeberufe" und den MBA Studiengang "Führung und Management im Gesundheitswesen". Ihre Fachgebiete sind Unternehmensführung im Gesundheitswesen, Personalmanagement und Organisation. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.