Fr. 103.00

Normenlehre des Zusammenlebens - Religiöse Normenfindung für Muslime des Westens. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Muslime des Westens benötigen heute keinen «fiqh al-aqalliyat» mehr, der sie als «Minderheit» sieht. Vielmehr brauchen sie einen fiqh des Zusammenlebens; ein Normensystem, das mit einem toleranten und offenen Blick auf den religiös Anderen eingeht, den Zusammenhalt der Gesellschaft fördert und dem Wohl aller Menschen dient. Die Studie geht der Frage nach, wie die Normenfindung («igtihad») für Muslime des Westens erfolgt, und diskutiert, wie dies im Sinne eines friedlichen und solidarischen Zusammenlebens und Zusammenwachsens zwischen Muslimen und Nichtmuslimen geschehen sollte. Zum einen werden die rechtstheoretischen Grundlagen des «igtihad» herausgearbeitet, zum anderen wird anhand von Fallstudien/Fatwas eruiert, ob und wie diese Instrumente der Normenfindung in der Praxis, d.h. bei der Erteilung von Fatwas, Anwendung finden.

List of contents

Fiqh, usul al-fiqh, Fatwa, igtihad, qawaid fiqhiya - Normenlehre des Zusammenlebens - Rituelle Pflichten: Beten, Fasten - Frauenbezogene Fragen: Kopftuch, Niqab, Polygamie, Scheinehe - Interreligiöse Fragen: Dialog, Ehe, Wohltätigkeit, Organspende - Politikbezogene Fragen: Wahlrecht, Staatsbürgerschaft - Wirtschaft: Verzinstes Darlehen, Versicherungsverträge

About the author










Mahmud El-Wereny hat Islamische Studien und Germanistik an der Al-Azhar-Universität in Kairo studiert und seine Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen zur Erneuerungsfrage des islamischen Rechts abgeschlossen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Islamisches Recht, Politischer Islam und schiitischer Islam.

Product details

Authors Mahmud El-Wereny
Assisted by Bülent Ucar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2018
 
EAN 9783631746691
ISBN 978-3-631-74669-1
No. of pages 318
Dimensions 156 mm x 26 mm x 218 mm
Weight 485 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ROI ¿ Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.