Share
Fr. 27.90
Bernhard Strobel
Im Vorgarten der Palme - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
»Herzlichen Glückwunsch, K.« Diese scheinbar harmlose Nachricht an den »Systemerhalter« Leidegger lösteinen gehörigen Ehestreit zwischen ihm und Martina aus. Dabei könnte alles so schön sein im selbstgeschaffenenVorstadtparadies mit der neugeborenen Tochter im trauten Heim. Die Palme im Vorgarten nicht zu vergessen!Der Unruhestifter im Leideggerschen Eden ist keine Schlange, das Unglück steckt nicht in einem Apfelbiss,es ist die besagte Nachricht, die eine Zeit voller Misstrauen einleitet. Die Beziehung des Ehepaars entwickeltsich allmählich zu einer Art Stellungskrieg aus Vorhaltungen und Ausflüchten. Unfähig mit Martinazu sprechen, redet sich Leidegger innerlich in Rage und wägt in Gedanken jeden Schritt und jede möglicheReaktion ab. Er verrennt sich in geradezu irrsinnigste Schlussfolgerungen und Anschuldigungen, die in allerÜberspitzung unglaublich absurd-komische Züge annehmen.Soll man nun darüber lachen oder weinen, wie sich Leidegger und Martina aneinader aufreiben? Ist es eineEhetragödie oder eine beißende Komödie? So trocken und ironisch wie der Roman sich zeigt, könnte derGrat nicht schmaler sein.
About the author
Bernhard Strobel, geboren 1982 in Wien, lebt als Autor und Übersetzer aus dem
Norwegischen in Neusiedl am See. Studium der Germanistik und Skandinavistik.
Seine Erzählbände "Sackgasse" (2007), "Nichts, nichts" (2010) und "Ein dünner Faden"
(2015) erschienen bei Droschl. Ebenso seine Übersetzungen von Tor Ulven. Strobel
erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, darunter den Literaturpreis des Landes Burgenland 2003 und 2017, den Förderpreis der Stadt Wien 2014 sowie den Theodor-Kery-Preis 2016.
Summary
»Herzlichen Glückwunsch, K.« Diese scheinbar harmlose Nachricht an den »Systemerhalter« Leidegger löst
einen gehörigen Ehestreit zwischen ihm und Martina aus. Dabei könnte alles so schön sein im selbstgeschaffenen
Vorstadtparadies mit der neugeborenen Tochter im trauten Heim. Die Palme im Vorgarten nicht zu vergessen!
Der Unruhestifter im Leideggerschen Eden ist keine Schlange, das Unglück steckt nicht in einem Apfelbiss,
es ist die besagte Nachricht, die eine Zeit voller Misstrauen einleitet. Die Beziehung des Ehepaars entwickelt
sich allmählich zu einer Art Stellungskrieg aus Vorhaltungen und Ausflüchten. Unfähig mit Martina
zu sprechen, redet sich Leidegger innerlich in Rage und wägt in Gedanken jeden Schritt und jede mögliche
Reaktion ab. Er verrennt sich in geradezu irrsinnigste Schlussfolgerungen und Anschuldigungen, die in aller
Überspitzung unglaublich absurd-komische Züge annehmen.
Soll man nun darüber lachen oder weinen, wie sich Leidegger und Martina aneinader aufreiben? Ist es eine
Ehetragödie oder eine beißende Komödie? So trocken und ironisch wie der Roman sich zeigt, könnte der
Grat nicht schmaler sein.
Additional text
Bernhard Strobels »erster abendfüllender Roman, ein so gelungenes wie schräg-vergnügliches Buch.« (Wolfgang Schneider, FAZ)
»Der Roman entwickelt sich zur skurrilen Psycho-Komödie. […] Bernhard Strobels gelungener Debütroman bietet subtilste Alltagsbeobachtung an der Abbruchkante zum Wahn.« (Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk Büchermarkt)
»Mit dem kühlen Blick eines Chirurgen gelingt es Strobel, auch noch die kleinste Wucherung im Gewebe einer Beziehung zu erfassen. Sein Roman knüpft an diese zwischenmenschlichen Psychothriller nahtlos an.« (Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung)
»So sprachlos die Protagonisten, so sprachvirtuos ist Bernhard Strobel. Er erweist sich auch im Roman als Meister innerer Befindlichkeiten.« (Beatrice Simonsen, literaturhaus.at)
Report
Bernhard Strobels »erster abendfüllender Roman, ein so gelungenes wie schräg-vergnügliches Buch.« (Wolfgang Schneider, FAZ) »Der Roman entwickelt sich zur skurrilen Psycho-Komödie. [...] Bernhard Strobels gelungener Debütroman bietet subtilste Alltagsbeobachtung an der Abbruchkante zum Wahn.« (Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk Büchermarkt) »Mit dem kühlen Blick eines Chirurgen gelingt es Strobel, auch noch die kleinste Wucherung im Gewebe einer Beziehung zu erfassen. Sein Roman knüpft an diese zwischenmenschlichen Psychothriller nahtlos an.« (Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung) »So sprachlos die Protagonisten, so sprachvirtuos ist Bernhard Strobel. Er erweist sich auch im Roman als Meister innerer Befindlichkeiten.« (Beatrice Simonsen, literaturhaus.at)
Product details
Authors | Bernhard Strobel |
Publisher | Literaturverlag Droschl |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 10.08.2018 |
EAN | 9783990590195 |
ISBN | 978-3-99059-019-5 |
No. of pages | 188 |
Dimensions | 135 mm x 211 mm x 17 mm |
Weight | 314 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Groteske, Ehekrise, junge Eltern, Misstrauen, Jungfamilie |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.