Read more
Wie kann eine Frau loslassen, was sie am meisten liebt - ihr Kind?.Für Karen Neulander, eine erfolgreiche politische Beraterin aus New York, ist ihr sechsjähriger Sohn Jacob das Wichtigste. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihn und meistert die Herausforderungen des Alltags einer Alleinerziehenden. Doch dann erfährt sie, dass sie bald sterben wird, und muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Erfüllt sie ihrem Sohn seinen größten Wunsch und lässt seinen Vater - jenen Mann, der damals weder ihre Liebe noch ihr Kind wollte - Teil seines Lebens werden?"Lauren Grodstein bricht einem das Herz, um es dann es auf so wundersame Weise wieder zusammenzufügen, dass es sich größer - und stärker - anfühlt als zuvor." Celeste Ng."Bemerkenswert, authentisch und mutig erzählt." Library Journal."Mitreißend." The Washington Post.
About the author
Lauren Grodstein lehrt Kreatives Schreiben an der Rutgers-Camden University und lebt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn in New Jersey. Von ihr sind mehrere Romane erschienen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
Mehr Informationen zur Autorin unter www.laurengrodstein.com
Marie Rahn studierte an der Universität Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, u. a. Lee Child, Aldo Busi, Kristin Hannah, Silvia Day und Sara Gruen.
Summary
Wie kann eine Frau loslassen, was sie am meisten liebt – ihr Kind?.
Für Karen Neulander, eine erfolgreiche politische Beraterin aus New York, ist ihr sechsjähriger Sohn Jacob das Wichtigste. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihn und meistert die Herausforderungen des Alltags einer Alleinerziehenden. Doch dann erfährt sie, dass sie bald sterben wird, und muss die schwerste Entscheidung ihres Lebens treffen: Erfüllt sie ihrem Sohn seinen größten Wunsch und lässt seinen Vater – jenen Mann, der damals weder ihre Liebe noch ihr Kind wollte – Teil seines Lebens werden?
“Lauren Grodstein bricht einem das Herz, um es dann es auf so wundersame Weise wieder zusammenzufügen, dass es sich größer – und stärker – anfühlt als zuvor.“ Celeste Ng.
“Bemerkenswert, authentisch und mutig erzählt.” Library Journal.
“Mitreißend.” The Washington Post.
Additional text
»Als Leser begleitet man Karen und ihre Familie gerne auf dieser von Optimismus getragenen und sehr lebendig erzählten, dialogreichen Reise.«
Report
»Als Leser begleitet man Karen und ihre Familie gerne auf dieser von Optimismus getragenen und sehr lebendig erzählten, dialogreichen Reise.« Wiener Zeitung 20190323