Sold out

Die Bildung der Seele - Platons Konzeption eines lebendigen Wissens

German · Hardback

Description

Read more

Platons Bildungsbegriff wirft die Frage auf, unter welchen Voraussetzungen sich die epistemische Suche tatsächlich als seelischer Wandel realisiert. Die platonischen Motive der Selbstsorge und des guten Lebens, der Seelentherapie und Scham führen, wie die Untersuchung zeigt, auf eine selbstreflexive und auf das Ziel des Guten hin ausgerichtete Erkenntnisbewegung, die vermittelnd und heilend auf das Seele-Leib-Verhältnis wirkt. Die Studie konturiert die Dynamik seelischer Lernprozesse an spezifischen, auch bildlichen Vergegenwärtigungsformen und an Übergängen von Wissen. Platons Verankerung seines Bildungskonzepts in einer philosophischen Anthropologie und seine Transformation von Rhetorik und Poetik werden an der Eros-Figur im Phaidros manifest.

About the author

Ursula Ziegler studierte Geographie und Hydrologie in Freiburg i.Br. und absolvierte nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Geographin ein Studium der Philosophie und Kulturwissenschaft in Berlin. Seit 2010 nimmt sie Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wahr, besonders am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin, wo sie u. a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin und im Rahmen des Pilotprojekts ‚forschungsorientierte Lehre‘ tätig war. 2017 wurde sie mit dieser Arbeit im Fach Philosophie an der Freien Universität Berlin promoviert.

Summary

Platons Bildungsbegriff wirft die Frage auf, unter welchen Voraussetzungen sich die epistemische Suche tatsächlich als seelischer Wandel realisiert. Die platonischen Motive der Selbstsorge und des guten Lebens, der Seelentherapie und Scham führen, wie die Untersuchung zeigt, auf eine selbstreflexive und auf das Ziel des Guten hin ausgerichtete Erkenntnisbewegung, die vermittelnd und heilend auf das Seele-Leib-Verhältnis wirkt. Die Studie konturiert die Dynamik seelischer Lernprozesse an spezifischen, auch bildlichen Vergegenwärtigungsformen und an Übergängen von Wissen. Platons Verankerung seines Bildungskonzepts in einer philosophischen Anthropologie und seine Transformation von Rhetorik und Poetik werden an der Eros-Figur im Phaidros manifest.

Product details

Authors Ursula Ziegler
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783495490051
ISBN 978-3-495-49005-1
No. of pages 498
Dimensions 137 mm x 33 mm x 223 mm
Weight 683 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Tugend, Ethik, Rhetorik, Philosophie, Philosophische Anthropologie, Platon, Erkenntnis, Scham, N3-Rabatt, Philosophical Anthropology, Ethics, Mind, Seelenlehre, Knowledge, Phaidros, Rhetoric, Eroslehre, Seelenwagen, Bildliches Wissen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.