Description
Product details
Authors | Viveca Sten |
Assisted by | Dagmar Lendt (Editor), Dagmar Lendt (Translation) |
Publisher | Kiepenheuer & Witsch |
Original title | I fel sällskap |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 08.11.2018 |
EAN | 9783462051971 |
ISBN | 978-3-462-05197-1 |
No. of pages | 464 |
Dimensions | 135 mm x 215 mm x 33 mm |
Weight | 556 g |
Series |
Thomas Andreasson Thomas Andreasson ermittelt Thomas Andreasson ermittelt 09 Thomas Andreasson ermittelt Thomas Andreasson Thomas Andreasson ermittelt 09 |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thriller, Belletristik in Übersetzung, Bestseller, Häusliche Gewalt, Krimi-Bestseller, Schweden-Krimi, Stockholm archipelago, Nora Linde, ZDF-Krimi, Camilla Läckberg, Sandhamn, Drogen-Kriminalität, Literatur in anderen germanischen Sprachen, Nervenkitzeln |
Customer reviews
-
Ein brutaler und hochspannender Thriller
Inhalt:
Mina Kovač wird von ihrem Mann Andreis fast zu Tode geprügelt - nicht zum ersten Mal. Sie lässt sich von Nora Linde überreden, in ein Frauenhaus im Schärengarten zu fliehen und gegen ihren Mann auszusagen.
Nora will Andreis wegen Steuerhinterziehung anklagen. Für die wesentlich schlimmeren Delikte wie Drogenhandel und Geldwäsche fehlen ihr leider die Beweise.
Doch Andreis Kovač ist notfalls bereit, über Leichen zu gehen, bevor er Mina und das Baby aufgibt.
Meine Meinung:
Ich liebe die Kriminalromane von Viveca Sten sehr. Ich fand es zu Beginn der Reihe toll, dass sie nicht so düster und brutal sind wie skandinavische Krimis sonst. Die ersten Bände verbreiteten immer so eine leicht heitere Stimmung trotz der Verbrechen, die geschahen.
Der neue Band ist da ganz anders. Hier gibt es absolut nichts Heiteres. Der Täter ist äußerst brutal, die Opfer total verängstigt. Thomas Andreasson und Nora Linde sind ständig überarbeitet und im Privatleben gestresst. So gibt es hier keinen Ruhepunkt, an dem man als Leser*in einmal verschnaufen könnte. Wobei man das auch gar nicht unbedingt will, denn die Story ist durchgehend hochspannend und dramatisch.
Thomas Andreasson spielt in diesem Fall gar keine allzu große Rolle. Den Hauptteil trägt Nora, die als Staatsanwältin gegen Andreis Kovač ermittelt und den Fall sehr persönlich nimmt. Erst als es später zu einem Mord kommt, tritt auch Thomas auf den Plan. Zuerst fand ich das etwas schade, aber da mir Noras clevere Partnerin Leila ausgesprochen gut gefiel, war es dann doch gut so.
Wie gewohnt gibt es auch einen Handlungsstrang, der in der Vergangenheit spielt. Allerdings wurde mir bis zum Schluss nicht klar, wie er mit der Haupthandlung zusammenhängt. Will die Autorin Andreis’ Brutalität damit entschuldigen, dass er als Kind schlimme Dinge gesehen hat? Das wäre mir doch zu einfach.
Fazit:
Trotz kleiner Kritikpunkte ein hochspannender Thriller, den man durchaus auch ohne Vorkenntnisse der Reihe lesen kann.
Die Fälle von Thomas Andreasson:
1. Tödlicher Mittsommer
2. Tod im Schärengarten
3. Die Toten von Sandhamn
4. Mörderische Schärennächte
5. Beim ersten Schärenlicht
6. Tod in stiller Nacht
7. Tödliche Nachbar schaft
8. Mörderisches Ufer
9. Flucht in die Schären -
Sehr spannend, aber auch sehr brutal
Auch wenn der Untertitel dieses Buches „Ein Fall für Thomas Andreasson“ lautet, spielt Thomas nur eine Nebenrolle, zumindest was die polizeilichen Ermittlungen angeht. Sein Privatleben kommt dagegen ausführlich zur Sprache, und das ist ebenso wie der Kriminalfall recht bedrückend.
Die Ermittlungen werden hier hauptsächlich von Thomas’ Jugendfreundin Nora Linde geführt, die für die Staatsanwaltschaft arbeitet. Eigentlich will sie den Stockholmer Drogenboss Andreis Kovac ins Gefängnis bringen, doch ihr fehlen die Beweise. Als Kovac seine Frau Mina krankenhausreif schlägt, wittert Nora ihre Chance, gegen Kovac auf einer anderen Schiene vorzugehen. Doch Mina hat viel zu viel Angst, um gegen ihren Mann auszusagen.
Die Bedrohung durch Kovac und Minas Angst sind förmlich zu spüren, ebenso wie Noras temporäre Hilflosigkeit und Schuldgefühle. Kovacs Brutalität zieht sich durch den Thriller und hält das Tempo hoch. Dazu tragen auch die meist sehr kurzen Kapitel, oft mit Cliffhanger am Ende, bei. Durch die Perspektivwechsel entsteht ein umfassendes Bild der Geschichte, in der vor allem die häusliche Gewalt in ihrem ganzen furchtbaren Ausmaß sichtbar wird.
Ab und an fiel es mir schwer, das leichtsinnige, um nicht zu sagen dumme, Verhalten der Protagonisten zu verstehen. Aber als Außenstehender ist man ja immer schlauer. -
sehr spannend
Mina hat kein leichtes Leben: ihr Ehemann ist gewalttätig und misshandelt sie. Doch die Polizei ist ihm schon auf den Fersen. Wegen Drogenhandels und unsauberen Geschäftspraktiken ist er ins Visier der Ermittler geraten. Doch diese haben kaum Beweise. Als Andreis Mina krankenhausreif prügelt sehen Staatsanwältin und Kommissarin ihre Chance: Sie bringen Mina in einem Frauenhaus unter und überzeugen sie von einer Aussage gegen ihren Mann. Doch Andreis sinnt auf Rache….
Ein sehr spannendes Buch. Vor allem die Szene als Mina zurück in ihr Haus fährt hat mir Herzklopfen bereitet. Mit der Misshandlung von Frauen greift Sten ein heikles Thema auf, das sie jedoch sehr ausdrucksstark und bildgewaltig umsetzt und so den Schrecken greifbar macht. Wie oft fragt man sich als Außenstehender, warum diese Frauen immer wieder zu ihren Ehemännern zurückkehren.
Das Ende fand ich ein wenig lahm, im Gegensatz zur restlichen Handlung. Andreis handelt eher unlogisch, wenn man den bisherigen Verlauf der Handlung als Maßstab nimmt und es bleibt auch eine wichtige Frage offen. Der letzte Satz allerdings, der hat es dann wieder in sich!
Fazit: Viveca Sten geht in ihrem neuesten Thriller einmal andere Wege. Thomas Andreasson wird zur Nebenfigur degradiert, was mich nicht gestört hat, weil die Handlung wirklich spannend und sorgfältig konstruiert war.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.