Sold out

Entwicklung und Bildung im Kindesalter - Eine Kritik pädagogischer Begriffe und Konzepte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Elementarbildung steht heute im Blickfeld öffentlicher und politischer Aufmerksamkeit: Große Hoffnungen richten sich auf die Wirksamkeit einer Bildung von Anfang an. Auf diesen bildungspolitischen Boom reagierte die Pädagogik mit einer Inflation pädagogischer Konzepte - mit Wirksamkeitsversprechen, eher Wunschdenken entsprungen, aber kaum evidenzbasiert der Wissenschaft verpflichtet. Der Autor wirft ein kritisches Licht auf diese Konzepte und ihre Leitvokabeln: "Selbstbildung", "Ganzheitlichkeit", "wahrnehmendes Beobachten", "Stärkenorientierung" und natürlich "Inklusion". Und er entlarvt sie als das, was sie sind: unreflektierte Modebegriffe. Indem der Autor die Schwachstellen und Ideologeme der Diskussion um die Elementarpädagogik schonungslos aufdeckt, liefert er den überfälligen Anstoß zur stärkeren wissenschaftlichen Fundierung elementarer Bildungsarbeit.

About the author










Dr. Hermann Schöler war Professor für Entwicklungspsychologie und für Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern an der PH Heidelberg.

Product details

Authors Hermann Schöler
Assisted by Hans Traxler (Illustration), Dorothe Gutknecht (Editor), Dorothee Gutknecht (Editor), Manfred Holodynski (Editor), Hermann Schöler (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783170353671
ISBN 978-3-17-035367-1
No. of pages 242
Dimensions 156 mm x 233 mm x 11 mm
Weight 414 g
Illustrations 10 Abb.
Series Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.