Sold out

Das neue Datenschutzrecht in der Steuerberaterkanzlei: Praxisleitfaden zur Umsetzung der DS-GVO, m. 1 Buch, m. 1 Beilage - Praxisleitfaden zur Umsetzung der DS-GVO. Rechtlicher Rahmen. Praktische Umsetzung. Arbeitshilfen und Muster. Machen Sie Ihre Steuerkanzlei datenschutzfest. Online-Version inklusive

German · Mixed media product

Description

Read more

Der Praxisleitfaden DS-GVO speziell ausgerichtet auf die Anforderungen in Steuerberaterkanzleien.Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung müssen Steuerkanzleien ab dem 25. Mai 2018 teils komplexe Datenschutzvorgaben umsetzen und rechtsicher erfüllen. Ausgerichtet an den Anforderungen des neuen Rechts und der Aufsichtsbehörden behandelt dieser Praxisleitfaden zentrale datenschutzrechtliche Fragestellungen in der täglichen Praxis einer Steuerberatungskanzlei.Eng angelehnt an der Praxis zeigt er auf, welche personellen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen sind, welche Pflichten Steuerberater treffen, welche Sanktionen drohen und welche Maßnahmen aus Sicht des Steuerberaters bei der Umsetzung zu priorisieren sind. Anders als hier, helfen ausufernde Darstellungen, ohne berufsbezogene Schwerpunktsetzung, nicht nur nicht weiter, sondern führen zur Überforderung. Als hochaktuelle Information bezieht der Leitfaden dabei auch sämtliche kurzfristigen Entwicklungen der letzten Wochen und Monate mit ein.Zahlreiche Praxistipps, Beispiele, Checklisten, Formulierungsmuster und vertiefende Online-Hinweise helfen, den datenschutzrechtlichen Ist-Zustand zu analysieren, an die neuen rechtlichen Vorgaben anzupassen und sicher in die Praxis umzusetzen.Inhalt:Vorwort.Abkürzungsverzeichnis.A. Ausgangslage: Neues Datenschutzrecht und der Einfluss auf die Praxis des Steuerberaters.I. Einführung: Datenschutz, in digitalen Zeiten immer wichtiger.II. Unmittelbare Geltung der DS-GVO.III. Anwendbarkeit der DS-GVO auf die Steuerberaterkanzlei.IV. Umgang des Steuerberaters mit besonders sensiblen Daten.B. Zulässigkeit der Datenverarbeitung in der Steuerberaterkanzlei.I. Personenbezogene Daten in der Steuerberaterpraxis.II. Erlaubnis der Datenverarbeitung.C. Personelle und organisatorische Einrichtungen in der Kanzlei.I. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten durch den Steuerberater.II. Dokumentation der Verarbeitungsprozesse.III. Technische und organisatorische Maßnahmen.D. Rechte, Pflichten und Sanktionen.I. Datenschutzrechtliche Pflichten des Steuerberaters und Rechte des Mandanten.II. Pflichten des Kanzleiinhabers bei Datenpannen.III. Pflichten bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern.IV. Aufsichtskontrollen und erhebliche Sanktionen bei Datenschutzverstößen.E. Kanzleimitarbeiter und der Beschäftigtendatenschutz.I. Verpflichtung auf das Datengeheimnis.II. Grundsätze des Beschäftigtendatenschutzes.III. Praktische Probleme des Mitarbeiterdatenschutzes.F. Kurzüberblick: Praxisanforderungen und Maßnahmenplan.I. Datenschutzrechtliche Praxisanforderungen der Aufsichtsbehörden.II. Maßnahmenplan zur Umsetzung der DS-GVO für Steuerberater: 8 Schwerpunkte.G. Fazit: Aktives Handeln notwendig.H. Arbeitshilfen und Muster.I. Selbstanalyse: Datenschutz in Ihrer Steuerberaterkanzlei.II. Übersicht: Synopse altes- und neues Datenschutzrecht.III. Checklisten.IV. Muster und Formulierungsbeispiele.V. Verweise auf datenschutzrechtliche Online-Inhalte.

Product details

Authors Alexander Potthoff, Ral Wickert, Ralf Wickert
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.04.2018
 
EAN 9783482673610
ISBN 978-3-482-67361-0
No. of pages 91
Dimensions 168 mm x 240 mm x 5 mm
Weight 204 g
Series NWB Brennpunkt
NWB-Brennpunkt
NWB Brennpunkt
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.