Fr. 59.90

Nachhaltige StadtGesundheit in Hamburg - Bestandsaufnahme und Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Förderung, Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit sind nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit dauerhaft zu erreichen. Um diese Ziele gemeinsam mit Nachdruck zu verfolgen, entstand das Konzept von Nachhaltiger StadtGesundheit als ein Erkenntnis- und Handlungsansatz. Die Fallstudie Hamburg stellt wesentliche Elemente des Konzepts in ihren praktischen Ausprägungen exemplarisch dar.Ausgehend von der historischen Entwicklung und der aktuellen Gesundheitssituation analysieren 100 AutorInnen die Steuerungsstrukturen von StadtGesundheit in Hamburg; die medizinische und pflegerische Versorgung; Rehabilitation und Teilhabe; Prävention und Gesundheitsförderung; die Vielfalt der Bezüge zur Hamburger Stadtpolitik sowie neue integrative Ansätze im Sozialraum. Die Fallstudie zeigt, welche Elemente in einer Großstadt vorzufinden sind und welcher Entwicklungsbedarf besteht.

About the author

Rainer Fehr war Leiter des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen und ist jetzt Seniormitarbeiter der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er promovierte im Fach Medizin über Algorithmen (Hamburg), in Epidemiologie über Surveillance (Berkeley, CA) und wurde mit einer Arbeit über Ökologische Gesundheitsförderung habilitiert (Bielefeld). Seine Arbeitsschwerpunkte sind StadtGesundheit und Governance-unterstützende Gesundheitsanalysen.Alf Trojan war Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und leitet die Redaktion der »Grundbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention«, herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Er arbeitet an Projekten der Selbsthilfeförderung und zur quartiersbezogenen Gesundheitsförderung. Arbeitsschwerpunkte: Selbsthilfe und Gesundheitssystem; kommunale Gesundheitsförderung; Bürgerbeteiligung, Patienten- und Bürgerbefragungen.

Summary

Förderung, Schutz und Wiederherstellung der Gesundheit sind nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit dauerhaft zu erreichen. Um diese Ziele gemeinsam mit Nachdruck zu verfolgen, entstand das Konzept von Nachhaltiger StadtGesundheit als ein Erkenntnis- und Handlungsansatz. Die Fallstudie Hamburg stellt wesentliche Elemente des Konzepts in ihren praktischen Ausprägungen exemplarisch dar.

Ausgehend von der historischen Entwicklung und der aktuellen Gesundheitssituation analysieren 100 AutorInnen die Steuerungsstrukturen von StadtGesundheit in Hamburg; die medizinische und pflegerische Versorgung; Rehabilitation und Teilhabe; Prävention und Gesundheitsförderung; die Vielfalt der Bezüge zur Hamburger Stadtpolitik sowie neue integrative Ansätze im Sozialraum. Die Fallstudie zeigt, welche Elemente in einer Großstadt vorzufinden sind und welcher Entwicklungsbedarf besteht.

Product details

Assisted by Fehr (Rainer) (Editor), Fehr (Editor), Rainer Fehr (Editor), Raine Fehr (Rainer) (Editor), Rainer Fehr (Rainer) (Editor), Trojan (Editor), Trojan (Editor), Alf Trojan (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2018
 
EAN 9783962380595
ISBN 978-3-96238-059-5
No. of pages 568
Dimensions 165 mm x 236 mm x 27 mm
Weight 1010 g
Series Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Stadt, Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Medizin, Gesundheit, Stadtplanung und Architektur, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Stadtentwicklung, Stadtökologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.