Fr. 47.90

Stadt der Zukunft - Nachhaltig und gesund - Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Am gesellschaftlichen Einsatz für Förderung, Schutz und Wiederherstellung von Gesundheit sind im städtischen Leben zahlreiche Sektoren beteiligt. Während soziale Benachteiligungen von vielen Seiten als wichtige Größe wahrgenommen werden, ist die Aufmerksamkeit für ökologische Tragfähigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit bisher viel geringer. Es ist jedoch sinnvoll, diese Themen als Beitrag für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Stadtkultur zu verknüpfen.Ausgehend von einer »Welt im Wandel« entwickeln die Autor(inn)en ein Konzept Nachhaltiger StadtGesundheit als Erkenntnis- und Handlungsansatz. Leitprinzipien sind dabei eine »Blickfelderweiterung« auch in Richtung Zukunftsvorsorge und Nachhaltigkeit sowie ein entschlossener »Brückenbau« zur Überwindung von Barrieren, die noch allzu oft zwischen wissenschaftlichen Disziplinen und gesellschaftlichen Sektoren existieren.

About the author

Rainer Fehr war Leiter des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen und ist jetzt Seniormitarbeiter der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er promovierte im Fach Medizin über Algorithmen (Hamburg), in Epidemiologie über Surveillance (Berkeley, CA) und wurde mit einer Arbeit über Ökologische Gesundheitsförderung habilitiert (Bielefeld). Seine Arbeitsschwerpunkte sind StadtGesundheit und Governance-unterstützende Gesundheitsanalysen.Claudia Hornberg ist seit 2001 Leiterin der Arbeitsgruppe Umwelt & Gesundheit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie studierte Biologie, Ökologie und Humanmedizin und ist Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin. Seit 2016 ist sie Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) der Bundesregierung; seit 2017 Gründungsdekanin für die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld.

Summary

Am gesellschaftlichen Einsatz für Förderung, Schutz und Wiederherstellung von Gesundheit sind im städtischen Leben zahlreiche Sektoren beteiligt. Während soziale Benachteiligungen von vielen Seiten als wichtige Größe wahrgenommen werden, ist die Aufmerksamkeit für ökologische Tragfähigkeit im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit bisher viel geringer. Es ist jedoch sinnvoll, diese Themen als Beitrag für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Stadtkultur zu verknüpfen.

Ausgehend von einer »Welt im Wandel« entwickeln die Autor(inn)en ein Konzept Nachhaltiger StadtGesundheit als Erkenntnis- und Handlungsansatz. Leitprinzipien sind dabei eine »Blickfelderweiterung« auch in Richtung Zukunftsvorsorge und Nachhaltigkeit sowie ein entschlossener »Brückenbau« zur Überwindung von Barrieren, die noch allzu oft zwischen wissenschaftlichen Disziplinen und gesellschaftlichen Sektoren existieren.

Product details

Assisted by Raine Fehr (Editor), Rainer Fehr (Editor), Hornberg (Editor), Hornberg (Editor), Claudia Hornberg (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2018
 
EAN 9783962380748
ISBN 978-3-96238-074-8
No. of pages 384
Dimensions 164 mm x 236 mm x 18 mm
Weight 704 g
Series Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Ökologie, Stadt, Stadtplanung, Architektur, Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Stadtplanung und Architektur, Stadtentwicklung, Stadtökologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.