Fr. 43.90

Krankheit, Tod und Trauer in der Schule - Eine Praxishilfe zum achtsamen Umgang

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.Aus dem Inhalt:- Achtsame Begleitung in der Schule- Der Tod eines Schülers- Rituale und Symbole in der Schulkultur- Gedenken und Erinnern- Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema

About the author










Kornelia Weber ist Mutter eines lebensverkürzend erkrankten, verstorbenen Sohnes, Lehrerin, Trauerbegleiterin und Referentin der Deutschen Kinderhospizakademie.
Peter Wirtz, Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte, ist nach 25-jähriger Tätigkeit in der politischen Bildung heute Leiter der Deutschen Kinderhospizakademie in Olpe.

Summary

In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.
Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.

Aus dem Inhalt:
• Achtsame Begleitung in der Schule
• Der Tod eines Schülers
• Rituale und Symbole in der Schulkultur
• Gedenken und Erinnern
• Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema

Foreword

Dem Tod in der Schule achtsam begegnen

Additional text

»Ein wichtiger Ratgeber für Lehrkräfte, der sehr konkrete Hilfestellungen bietet.« Anke Märk-Bürmann, ekz, 2019/04

Report

"Ein wichtiger Ratgeber für Lehrkräfte, der sehr konkrete Hilfestellungen bietet." Anke Märk-Bürmann, ekz, 2019/04

Product details

Authors Korneli Weber, Kornelia Weber, Peter Wirtz
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.11.2018
 
EAN 9783407630711
ISBN 978-3-407-63071-1
No. of pages 123
Dimensions 164 mm x 243 mm x 5 mm
Weight 257 g
Illustrations 20 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Kommunikation, Sterben, Schüler, optimieren, Begleiten, 3 = Fachbuch, Beltz, Trauerkultur, lebensbedrohlich, begegnen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.