Fr. 41.50

Schwierige Lebensthemen für Kinder in leicht verständliche Worte fassen - Schreibwerkstatt Biografiearbeit. Mit Online-Materialien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Vertiefungsband zum ebenfalls bei Beltz Juventa erschienenen Band der Autorinnen »Mädchen und Jungen entdecken ihre Geschichte« ist eine Fundgrube für alle, die mit Kindern arbeiten und leben, die von ihren Herkunftsfamilien getrennt leben. Die Autorinnen leiten konkret an, wie Sachverhalte präzise erklärt werden können (z.B.: Warum bin ich im Kinderheim?). Und sie begründen, wann, warum und wie ein Kind mit schweren Fakten seiner Vorgeschichte konfrontiert werden sollte. Sie zeigen, wie für schwere Lebensereignisse - z.B. Kindesaussetzung, Gewalt in der Familie, Alkohol in der Schwangerschaft, die psychische Erkrankung eines Elternteils und andere »schwierige Wahrheiten« - angemessene Worte gefunden werden können, und stellen anhand verschiedener Methoden dar, wie dies praktisch umgesetzt werden kann.

About the author










Irmela Wiemann, Jg. 1942, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Familientherapeutin. 1974-2007 Mitarbeiterin in der Kinder-Jugend-Eltern-Beratung Gallus in Frankfurt am Main. In ihrer psychologischen Praxis hat sie sich spezialisiert auf Beratung und Therapie für Pflege-, Adoptiv- und Herkunftsfamilien und Familien in Ausnahmesituationen.
Birgit Lattschar, Jg. 1968, Heilpädagogin, Dipl.-Pädagogin, systemische Beraterin und Supervisorin (SG), hat über zehn Jahre in einem heilpädagogischen Kinderheim gearbeitet und ist dort seit 2007 ehrenamtlich als Vorstand engagiert. Nach weiteren beruflichen Stationen in der Kinderschutzarbeit und der Erwachsenenbildung ist sie seit 2006 selbständig in eigener Praxis als Beraterin, Supervisorin und Fortbildungsreferentin tätig, vor allem für Pflege- und Adoptiveltern sowie Fachkräfte der Jugendhilfe. www.birgit-lattschar.de

Report

»Für Pflege- und Adoptiveltern, für Psychologinnen und Pädagoginnen und für Lehrerinnen ist dieses Buch eine wertvolle Unterstützung und Hilfe, wenn schwierige und sehr komplexe Lebensthemen mit dem Kind, dem Jugendlichen besprochen werden sollen.« Elfriede Fischer, PFAD AKTUELL, 3/2019 »Was dieses Buch darüber hinaus für mich außerordentlich wertvoll macht, sind die Briefbeispiele aus den Schreibseminaren, aus denen die Leserin oder der Leser vielfältige Anregungen für das Verfassen von Texten entnehmen kann.« Sybille Lenk, heilpaedagogik.de, 1/2021

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.