Read more
Der kleine Atuk liebt seinen Hund Taruk sehr. Taruk ist ihm ein treuer Freund und ein lustiger Spielgefährte. Als Atuks Vater den Hund mit auf die Jagd nimmt, kehrt Taruk nicht mehr zurück. Ein Wolf hat den Hund totgebissen. Der Junge ist wild entschlossen, den Wolf zu töten. Es gelingt ihm auch, doch sein Herz wird dadurch nicht leichter. Erst die Begegnung mit einer kleinen, zarten Blume bewirkt bei Atuk ein Umdenken. Er erkennt, dass Hass einsam macht, Liebe aber Kraft und Hoffnung schenkt.In diesem Bilderbuchklassiker wird der Umgang mit negativen Gefühlen kindgerecht thematisiert. Die intensiven Bilder von Józef Wilkon´ machen die Geschichte zu einem nachhaltigen Erlebnis.
About the author
Józef Wilkon, geboren 1930 in Bogucice bei Krakau, Polen, studierte Malerei und Kunstgeschichte in Krakau. Er ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen.§Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt.
Summary
Der kleine Atuk liebt seinen Hund Taruk sehr. Taruk ist ihm ein treuer Freund und ein lustiger Spielgefährte. Als Atuks Vater den Hund mit auf die Jagd nimmt, kehrt Taruk nicht mehr zurück. Ein Wolf hat den Hund totgebissen. Der Junge ist wild entschlossen, den Wolf zu töten. Es gelingt ihm auch, doch sein Herz wird dadurch nicht leichter. Erst die Begegnung mit einer kleinen, zarten Blume bewirkt bei Atuk ein Umdenken. Er erkennt, dass Hass einsam macht, Liebe aber Kraft und Hoffnung schenkt.
In diesem Bilderbuchklassiker wird der Umgang mit negativen Gefühlen kindgerecht thematisiert. Die intensiven Bilder von Józef Wilkon´ machen die Geschichte zu einem nachhaltigen Erlebnis.