Fr. 28.90

Zwischen Bullerbü und Tierfabrik - Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Ich glaube, es ist Zeit für einen 'dritten Weg' zwischen Hardcore-Landwirtschaft und Bullerbü-Idylle.« (Andreas Möller)

Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft. Während Stadtmenschen das Ursprüngliche suchen und erschrocken auf Bilder der »Agrarindustrie« reagieren, erfahren sich Bauern als Getriebene von Verbrauchern und Weltmarkt. Die Folge ist eine zunehmende Entfremdung zwischen Stadt und Land, die weit über die Landwirtschaft hinausgeht.
Dieses Buch überbrückt den kommunikativen Graben zwischen Kritikern und Kritisierten. Einem breiten Publikum erklärt es, wie Landwirte heute arbeiten, welchen Zwängen sie unterliegen und auf welche Zukunft sie zusteuern. Aber auch, wo sie Wünsche und Ängste der Bevölkerung ernster nehmen müssen als bisher. Ein Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag mit dem Land und der Landwirtschaft jenseits von »konventionell« und »bio«.

  • Landwirtschaft zwischen Landlust-Romantik und Massenproduktion
  • Für einen besseren Dialog - Analysen eines Kommunikationsexperten
  • Endlich ein nüchterner Blick auf Wirklichkeit und Zukunft im Stall und auf dem Acker
  • Für einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Bauern und Konsumenten

About the author

Andreas Möller, geboren 1974 in Rostock, befasst sich seit seiner Doktorarbeit zur Naturliebe und Technikkritik der Deutschen mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Industrie. Er war Journalist beim Deutschlandfunk Kultur, leitete die Politikberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und ist heute Kommunikationschef des Maschinenbauers Trumpf. Nach »Traumfang« (2009) und »Das grüne Gewissen« (2013) ist dies sein drittes Buch, das unser Verhältnis zur Natur und dem industriellen Wandel der Landschaften auslotet.

Summary

»Ich glaube, es ist Zeit für einen ›dritten Weg‹ zwischen Hardcore-Landwirtschaft und Bullerbü-Idylle.« (Andreas Möller)

Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft. Während Stadtmenschen das Ursprüngliche suchen und erschrocken auf Bilder der »Agrarindustrie« reagieren, erfahren sich Bauern als Getriebene von Verbrauchern und Weltmarkt. Die Folge ist eine zunehmende Entfremdung zwischen Stadt und Land, die weit über die Landwirtschaft hinausgeht.


Dieses Buch überbrückt den kommunikativen Graben zwischen Kritikern und Kritisierten. Einem breiten Publikum erklärt es, wie Landwirte heute arbeiten, welchen Zwängen sie unterliegen und auf welche Zukunft sie zusteuern. Aber auch, wo sie Wünsche und Ängste der Bevölkerung ernster nehmen müssen als bisher. Ein Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag mit dem Land und der Landwirtschaft jenseits von »konventionell« und »bio«.


  • Landwirtschaft zwischen Landlust-Romantik und Massenproduktion
  • Für einen besseren Dialog - Analysen eines Kommunikationsexperten
  • Endlich ein nüchterner Blick auf Wirklichkeit und Zukunft im Stall und auf dem Acker
  • Für einen neuen Gesellschaftsvertrag zwischen Bauern und Konsumenten

Additional text

»Möller ist Pressesprecher eines Maschinenbauunternehmens. Sein Blick von außen kann helfen, dass Bauern und Verbraucher sich besser verstehen«

Report

»Andreas Möller wirbt für den Blick aufs Land - der Leser profitiert vom Lektüreschatz des Autors. Möller ist nahe dran an den Debatten des Feuilletons[...].« Jan Grossarth, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.