Fr. 53.90

Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten - 12: Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit - Emprische Erträge - theologische Orientierungen - Perspektiven für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Fast alle evangelischen Jugendlichen nehmen an der Konfirmandenzeit teil. Wie erklärt sich deren bleibende Attraktivität? Welche Erfahrungen berichten die Jugendlichen im Rückblick auf ihre Konfi-Zeit? Gibt es Faktoren, die den Übergang von der Konfirmandenzeit in ein längerfristiges Engagement in Jugendarbeit und Gemeinde fördern? Mit welchen konzeptionellen Entwicklungen schaffen Haupt- und Ehrenamtliche Zukunftsperspektiven für junge Menschen und die Kirche?
Der Band zieht eine Bilanz aus zehn Jahren empirischer Forschung zur Konfirmandenarbeit in Deutschland und Europa. Er fasst die Befragung zehntausender Akteure zusammen und bezieht Stellung zu zentralen pädagogischen und theologischen Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsfeldes. Ein informatives, anregendes und visionäres Buch für alle, die sich in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden engagieren.

  • Ein visionäres Buch für alle, die sich in der Konfirmandenarbeit engagieren
  • Konfirmandenarbeit zukunftsfähig gestalten
  • Sich den pädagogischen und theologischen Herausforderungen der Konfirmandenarbeit stellen

About the author

Dr. theol. habil. Henrik Simojoki, geb. 1975, evangelischer Theologe, ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.Wolfgang Ilg, evangelischer Theologe und Diplom-Psychologe, ist Professor für Gemeindepädagogik / Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.Thomas Schlag, Dr. theol., ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich.Friedrich Schweitzer, Dr. rer. soc., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Tübingen.Henrik Simojoki, Dr. theol., ist Professor für Religionspädagogik an der Universität Bamberg.Tomas Schlag, geb. 1965, Theologe und Politikwissenschaftler, ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Kybernetik sowie Vorsitzender der Leitung des Zentrums für Kirchenentwicklung an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.Friedrich Schweitzer, geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, ist Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen zu Fragen der religiösen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Summary

Fast alle evangelischen Jugendlichen nehmen an der Konfirmandenzeit teil. Wie erklärt sich deren bleibende Attraktivität? Welche Erfahrungen berichten die Jugendlichen im Rückblick auf ihre Konfi-Zeit? Gibt es Faktoren, die den Übergang von der Konfirmandenzeit in ein längerfristiges Engagement in Jugendarbeit und Gemeinde fördern? Mit welchen konzeptionellen Entwicklungen schaffen Haupt- und Ehrenamtliche Zukunftsperspektiven für junge Menschen und die Kirche?
Der Band zieht eine Bilanz aus zehn Jahren empirischer Forschung zur Konfirmandenarbeit in Deutschland und Europa. Er fasst die Befragung zehntausender Akteure zusammen und bezieht Stellung zu zentralen pädagogischen und theologischen Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsfeldes. Ein informatives, anregendes und visionäres Buch für alle, die sich in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden engagieren.

  • Ein visionäres Buch für alle, die sich in der Konfirmandenarbeit engagieren
  • Konfirmandenarbeit zukunftsfähig gestalten
  • Sich den pädagogischen und theologischen Herausforderungen der Konfirmandenarbeit stellen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.