Fr. 26.50

Theologie kontrovers - Ist die Glaubensweitergabe am Ende?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit einigen Jahren zeichnet sich bei der heranwachsenden Generation ein fast vollständiger Traditionsabbruch des Glaubens ab. Was tun? Gilt es, sich an den traditionellen Lernorten neu auszurichten und mit Ausdauer weiter zu bemühen? Oder sind neue Wege der Glaubensweitergabe notwendig? Anlässlich der Bischofssynode über die Jugend versammelt der Band gewichtige Stimmen zum Thema und zieht kritisch Bilanz.

About the author

Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Michael Langer, geb. 1960, Dr.phil., Dr.theol. habil., Professor für Religionspädagogik  an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Universität Regensburg; Leiter des Masterlehrgangs „Religion-Kultur-Spiritualität“; Diakon der Erzdiözese München und Freising.
lehrt als Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultät Fulda und am Katholischen Seminar in Marburg. Er ist Vorsitzender der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen e. V. Als Berater wirkt er in der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz.

Judith Könemann, Professorin für Didaktik religiöser Bildungsprozesse (Religionspädagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Michael Langer, geb. 1960, Dr.phil., Dr.theol. habil., Professor für Religionspädagogik  an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Universität Regensburg; Leiter des Masterlehrgangs „Religion-Kultur-Spiritualität“; Diakon der Erzdiözese München und Freising.
geb. 1976, Priesterweihe 2003, von 2003 bis 2006 Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd, 2006 bis 2014 Sekretär von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, seit 2014 Direktor des Zentrums für Berufungspastoral.
Bernhard Meuser, Diplomtheologe, geboren 1953, ist Publizist und Autor.  Lange Jahre leitete er den Pattloch-Verlag in den Verlagsgruppen Weltbild und Droemer Knaur. Als Autor veröffentlichte Meuser eine Reihe von Werken. 2005 regte er zusammen mit Christoph Kardinal Schönborn einen Jugendkatechismus der Katholischen Kirche an, den YOUCAT (2011), und wurde einer seiner Mitverfasser. Der YOUCAT liegt derzeit in 70 Sprachen vor und hat eine Weltauflage von über 10 Millionen Exemplaren. Zuletzt leitete Meuser die gemeinnützige YOUCAT Foundation.
Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Michael Seewald, geboren 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er hat in Tübingen, Pune, Frankfurt, Boston und München Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2011 in München promoviert. 2015 wurde er dort habilitiert. 2013 wurde er zum Priester geweiht.

Summary

Seit einigen Jahren zeichnet sich bei der heranwachsenden Generation ein fast vollständiger Traditionsabbruch des Glaubens ab. Was tun? Gilt es, sich an den traditionellen Lernorten neu auszurichten und mit Ausdauer weiter zu bemühen? Oder sind neue Wege der Glaubensweitergabe notwendig? Anlässlich der Bischofssynode über die Jugend versammelt der Band gewichtige Stimmen zum Thema und zieht kritisch Bilanz.

Product details

Assisted by Langer (Editor), Langer (Editor), Michael Langer (Editor), Claus Peter Sajak (Editor), Clauss Peter Sajak (Editor), Clauß Peter Sajak (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2018
 
EAN 9783451380457
ISBN 978-3-451-38045-7
No. of pages 224
Dimensions 125 mm x 207 mm x 15 mm
Weight 274 g
Series Theologie kontrovers
Theologie kontrovers
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Christentum, Glaube, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, religiöses Leben und religiöse Praxis, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Jugend, Bischofssynode, Theologische Zeitfragen, Jugendsynode, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.