Fr. 34.50

Einfach nur Jesus? - Eine Kritik am "Mission Manifest"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Umfeld der 68-er-Bewegung hätte vermutlich niemand gedacht, dass es 50 Jahre später zur Veröffentlichung eines sogenannten "Mission Manifest" kommen würde, dessen Präsentation in einer Mega Church ähnlichen Veranstaltung Stürme der Begeisterung auslösen sollte. Die Beiträge des Buches gehen den religionskulturellen Verschiebungen nach, die dieses Phänomen erklären lassen, sie nehmen aber auch theologisch Stellung - und dies kritisch.

About the author

Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

Christiane Florin, geb. 1968, Leiterin des Kulturressorts der Wochenzeitung »Rheinischer Merkur« und Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Mit dem Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik ausgezeichnet.
Albert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.
Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Franca Spies, geb. 1990, Dr. theol., Wissenschaftliche Oberassistentin an der Professur für Fundamentaltheologie der Universität Luzern, Mit-Gründerin und Redaktionsmitglied von y-nachten.de.
geb. 1976, ist seit 2014 Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Gunda Werner, geb. 1971, Dr. Theol., Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Publikationen im Bereich der Fundamentaltheologie, Dogmatik, Dogmengeschichte, Forschungsschwerpunkt zu Judith Butler, Machtanalysen und Michel Foucault.

Summary

Im Umfeld der 68-er-Bewegung hätte vermutlich niemand gedacht, dass es 50 Jahre später zur Veröffentlichung eines sogenannten »Mission Manifest« kommen würde, dessen Präsentation in einer Mega Church ähnlichen Veranstaltung Stürme der Begeisterung auslösen sollte. Die Beiträge des Buches gehen den religionskulturellen Verschiebungen nach, die dieses Phänomen erklären lassen, sie nehmen aber auch theologisch Stellung – und dies kritisch.

Foreword

Theologischer Band zum erfolgreichen Buch »Mission Manifest«

Product details

Assisted by Ursula Nothelle-Wildfeuer (Editor), Ursul Nothelle-Wildfeuer (Prof.) (Editor), Ursula Nothelle-Wildfeuer (Prof.) (Editor), Striet (Editor), Striet (Editor), Magnus Striet (Editor)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2018
 
EAN 9783451383182
ISBN 978-3-451-38318-2
No. of pages 160
Dimensions 137 mm x 227 mm x 12 mm
Weight 223 g
Series Katholizismus im Umbruch
Katholizismus im Umbruch
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Theologie, Christentum, Theologische Zeitfragen, Mission Manifest, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.