Sold out

Sitzstreik - Tipps und Tricks gegen die Risiken und Nebenwirkungen des Sitzens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In ihrem ebenso unterhaltsamen wie leicht zu lesenden Buch informieren die beiden Präventivmediziner Dr. med. Carmen Jochen und Prof. Dr. med. Michael Leitzmann nicht nur über die Risiken und Nebenwirkungen des Sitzens. Sie bieten zudem die medizinischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe und zeigen Wege aus den täglichen Sitzfallen.Denn auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Aus dem einst quicklebendigen Springinsfeld Homo sapiens ist längst ein träger Homo sedens geworden, der den Großteil seines Lebens auf den unterschiedlichsten Sitzgelegenheiten verbringt. Ob im Auto, im Büro oder abends auf dem Sofa: Wir sitzen und sitzen und sitzen. Das Sitzen, das den Alltag zu erleichtern verspricht, birgt ungeahnte Gefahren. Es schadet nicht nur dem Rücken, es kann auch die Ursache schwerer chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauf-Störungen sein. Was liegt also näher, als in den Sitzstreik zu treten?

About the author

Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann ist Lehrstuhlinhaber für Epidemiologie und Präventivmedizin an der Universität Regensburg. Dr. Carmen Jochem ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin in Regensburg.

Summary

In ihrem ebenso unterhaltsamen wie leicht zu lesenden Buch informieren die beiden Präventivmediziner Dr. med. Carmen Jochen und Prof. Dr. med. Michael Leitzmann nicht nur über die Risiken und Nebenwirkungen des Sitzens. Sie bieten zudem die medizinischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe und zeigen Wege aus den täglichen Sitzfallen.
Denn auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Aus dem einst quicklebendigen Springinsfeld Homo sapiens ist längst ein träger Homo sedens geworden, der den Großteil seines Lebens auf den unterschiedlichsten Sitzgelegenheiten verbringt. Ob im Auto, im Büro oder abends auf dem Sofa: Wir sitzen und sitzen und sitzen. Das Sitzen, das den Alltag zu erleichtern verspricht, birgt ungeahnte Gefahren. Es schadet nicht nur dem Rücken, es kann auch die Ursache schwerer chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauf-Störungen sein. Was liegt also näher, als in den Sitzstreik zu treten?

Product details

Authors Carmen Jochem, Michael Leitzmann, Michael (Prof. Dr. Dr. Leitzmann, Michael (Prof. Dr. Dr.) Leitzmann
Assisted by Stefanie Traidl (Illustration)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.07.2018
 
EAN 9783451600586
ISBN 978-3-451-60058-6
No. of pages 208
Dimensions 136 mm x 216 mm x 17 mm
Weight 300 g
Illustrations Mit schw.-w. Illustrationen.
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Gesundheitsvorsorge (Lebensführung), Fitness, Gesundheit, Rücken, Rückenschmerzen, Bewegung, Sitzen, Ratgeber, Erkrankung, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.