Sold out

Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor - Was mich mein Hirntumor über das Wesen der menschlichen Persönlichkeit lehrte. Die Geschichte einer unglaublichen Heilung

German · Hardback

Description

Read more

Die spektakulären Erlebnisse einer Hirnforscherin
Dr. Barbara Lipskas längst geheilt geglaubter Hautkrebs streut ins Gehirn. Doch es kommt noch schlimmer: Sie erfährt einen tiefgreifenden Persönlichkeitswandel, 60 Tage lang durchlebt sie einen temporären Wahnsinn, der erst wieder verschwindet, als 18 Tumoren im Gehirn gefunden und entfernt werden. Die Expertin für Schizophrenie und andere psychische Erkrankungen erzählt, wie sie selbst erlebte, was sie zuvor nur aus ihrer Forschungsarbeit kannte: Anschaulich und erschütternd berichtet sie, wie sie ein völlig anderer Mensch wurde, ihre Familie tief verletzte, Kollegen vor den Kopf stieß, plötzlich einfachste Dinge nicht mehr konnte, die Orientierung verlor und davon überzeugt war, dass sich alles und jeder gegen sie verschworen hatte. Gleichzeitig stellt die renommierte Neurowissenschaftlerin die neueste Forschung darüber vor, was bei psychischen Erkrankungen im Hirn passiert und zeigt - quasi am eigenen Fallbeispiel -, wie unser Hirn funktioniert und wie fragil es ist.

About the author

Dr. Barbara K. Lipska ist Direktorin des Human Brain Collection Core am National Institute of Mental Health der USA und eine der weltweit anerkanntesten neurowissenschaftlichen Expertinnen auf dem Gebiet der Schizophrenie und anderer psychischer Erkrankungen. Sie lebt in Virginia. Elaine McArdle ist eine preisgekrönte Journalistin und Autorin. Sie schrieb unter anderem für den »Boston Globe« und lebt in Portland, Oregon.Christiane Burkhardt lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Italienischen, Niederländischen und Englischen und hat u. a. Werke von Paolo Cognetti, Domenico Starnone, Fabio Geda, Wytske Versteeg, Pieter Webeling, Willam Shaw und Hannah Richell ins Deutsche gebracht. Darüber hinaus unterrichtet sie literarisches Übersetzen.

Summary

Die spektakulären Erlebnisse einer Hirnforscherin
Dr. Barbara Lipskas längst geheilt geglaubter Hautkrebs streut ins Gehirn. Doch es kommt noch schlimmer: Sie erfährt einen tiefgreifenden Persönlichkeitswandel, 60 Tage lang durchlebt sie einen temporären Wahnsinn, der erst wieder verschwindet, als 18 Tumoren im Gehirn gefunden und entfernt werden. Die Expertin für Schizophrenie und andere psychische Erkrankungen erzählt, wie sie selbst erlebte, was sie zuvor nur aus ihrer Forschungsarbeit kannte: Anschaulich und erschütternd berichtet sie, wie sie ein völlig anderer Mensch wurde, ihre Familie tief verletzte, Kollegen vor den Kopf stieß, plötzlich einfachste Dinge nicht mehr konnte, die Orientierung verlor und davon überzeugt war, dass sich alles und jeder gegen sie verschworen hatte. Gleichzeitig stellt die renommierte Neurowissenschaftlerin die neueste Forschung darüber vor, was bei psychischen Erkrankungen im Hirn passiert und zeigt – quasi am eigenen Fallbeispiel –, wie unser Hirn funktioniert und wie fragil es ist.

Additional text

»Barbara Lipska hat ein beeindruckendes Buch geschrieben, in dem sie Wissensvermittlung mit ihrer eigenen Krankheitsgeschichte kombiniert.«

Report

"Eines der eindrucksvollsten Bücher der Saison ... so beklemmend wie lehrreich" Magazin profil (A)

Product details

Authors Barbara Lipska, Barbara K. Lipska, Elaine McArdle
Assisted by Christiane Burkhardt (Translation)
Publisher Ludwig, München
 
Original title The Neuroscientist Who Lost Her Mind
Languages German
Product format Hardback
Released 03.09.2018
 
EAN 9783453281073
ISBN 978-3-453-28107-3
No. of pages 288
Dimensions 132 mm x 205 mm x 26 mm
Weight 414 g
Illustrations 9 SW-Abb.
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.