Fr. 14.50

Wie man Dinge richtig macht - Betrachtungen eines norwegischen Zimmermanns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dies ist die Geschichte eines Dachbodens. Eines noch kalten, tristen Dachbodens in einem Osloer Mehrfamilienhaus, der einmal ein gemütlicher Wohnraum werden soll. Zimmermann Ole Thorstensen erzählt liebevoll und handfest von der abenteuerlichen Entstehung eines Gesamtkunstwerks: vom ersten Kostenvoranschlag, von der Utopie der ersten Pläne und Skizzen, vom Kaffee aus Thermoskannen und dem Teufel im Detail, von Blut, Schweiß und Tränen und dem erlösenden finalen Nagel. Es ist ein Buch über den Wert der genauen und eigenhändigen Arbeit - wie sie uns miteinander verbindet, wie sie bestimmt, wer wir sind.

About the author

Ole Thorstensen, geboren 1965, ist ausgebildeter Zimmermann und arbeitet seit über 25 Jahren im Baugewerbe. Sein Debüt "Tagebuch eines Zimmermanns" ist in Norwegen im Pelikanen Forlag erschienen, der von Karl Ove Knausgård gegründet wurde.Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem »Gustav-Heinemann-Friedenspreis« und dem »Deutschen Jugendliteraturpreis« ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis des »Deutschen Jugendliteraturpreises« für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Camilla Grebe und Anne Holt übersetzt. Zusammen mit verschiedenen Kolleginnen hat sie mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben.

Summary

Dies ist die Geschichte eines Dachbodens. Eines noch kalten, tristen Dachbodens in einem Osloer Mehrfamilienhaus, der einmal ein gemütlicher Wohnraum werden soll. Zimmermann Ole Thorstensen erzählt liebevoll und handfest von der abenteuerlichen Entstehung eines Gesamtkunstwerks: vom ersten Kostenvoranschlag, von der Utopie der ersten Pläne und Skizzen, vom Kaffee aus Thermoskannen und dem Teufel im Detail, von Blut, Schweiß und Tränen und dem erlösenden finalen Nagel. Es ist ein Buch über den Wert der genauen und eigenhändigen Arbeit - wie sie uns miteinander verbindet, wie sie bestimmt, wer wir sind.

Additional text

»Lesenswert und motivierend für Unternehmer aller Branchen«

Report

»Ein Buch über die Freude daran, wie etwas an Gestalt gewinnt. Und über das Gefühl, etwas von sich selbst zu hinterlassen.« Klassekampen

Product details

Authors Ole Thorstensen
Assisted by Andreas Brunstermann (Translation), Gabriele Haefs (Translation)
Publisher BTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2018
 
EAN 9783442717590
ISBN 978-3-442-71759-0
No. of pages 256
Dimensions 118 mm x 186 mm x 19 mm
Weight 238 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series btb
btb
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Arbeit, Handwerk, Verstehen, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Oslo, Handwerker, Konsumkritik, entdecken, Soziologie: Arbeit und Beruf, Bauhandwerk, Hausrenovierung und -ausbau, Gastland Norwegen, auseinandersetzen, Karl Ove Knausgård

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.