Fr. 31.50

Arthur und Lilly - Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende - Zwei Leben, eine Geschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was uns die Vergangenheit zu erzählen hat

"Ich hatte ein tolles Leben", erzählt Arthur Kern und meint seine Kindheit in Wien - bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Jahre alt, jäh von seiner Familie getrennt wird. In der Hoffnung, ihn vor dem Holocaust zu bewahren, schicken ihn seine jüdischen Eltern mit einem Kindertransport in die Fremde - ein traumatisches Erlebnis für den Zehnjährigen. Zwar kann er sich über Frankreich nach Amerika retten, doch seine Familie wird er nicht mehr wiedersehen.
60 Jahre später: Bei einem Besuch der Wiener Wohnung seiner Kindertage lernt Arthur die elfjährige Lilly Maier kennen. Eine schicksalhafte Begegnung für beide, die nicht nur Lillys weiteres Leben prägt, sondern auch dazu führt, dass Arthur ein spätes Vermächtnis seiner Eltern zuteil wird ...

Ausstattung: mit 32 S. Farbbildteil

About the author

Lilly Maier, Jahrgang 1992, studierte in München Geschichte und an der New York University in Amerika Journalismus. Ihre Abschlussarbeit über die langfristigen Nachwirkungen der Kindertransporte, wurde mit dem "Forscherpreis für exzellente Studierende 2014" ausgezeichnet. Sie arbeitet als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau und stellt ihre Forschung regelmäßig in Vorträgen vor. Als freiberufliche Journalistin schreibt sie u. a. für FOCUS Online, Kurier, The Forward, The Columbus Dispatch, Die StadtSpionin und PolitiFact.com.

Summary

Was uns die Vergangenheit zu erzählen hat

"Ich hatte ein tolles Leben", erzählt Arthur Kern und meint seine Kindheit in Wien – bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Jahre alt, jäh von seiner Familie getrennt wird. In der Hoffnung, ihn vor dem Holocaust zu bewahren, schicken ihn seine jüdischen Eltern mit einem Kindertransport in die Fremde – ein traumatisches Erlebnis für den Zehnjährigen. Zwar kann er sich über Frankreich nach Amerika retten, doch seine Familie wird er nicht mehr wiedersehen.

60 Jahre später: Bei einem Besuch der Wiener Wohnung seiner Kindertage lernt Arthur die elfjährige Lilly Maier kennen. Eine schicksalhafte Begegnung für beide, die nicht nur Lillys weiteres Leben prägt, sondern auch dazu führt, dass Arthur ein spätes Vermächtnis seiner Eltern zuteil wird …



Ausstattung: mit 32 S. Farbbildteil

Additional text

»Es gelingt ihr, zutiefst traurige und höchst hoffnungsvolle Ereignisse in einen Kontext zu rücken.«

Report

»Das macht ihr [Lilly Maier] Buch so besonders: Es ist wissenschaftliches Werk, Reportage, Biografie und Autobiografie in einem.« Berliner Zeitung

Product details

Authors Lilly Maier
Publisher Heyne
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.11.2018
 
EAN 9783453202825
ISBN 978-3-453-20282-5
No. of pages 384
Dimensions 154 mm x 225 mm x 37 mm
Weight 664 g
Illustrations mit 32 S. Farbbildteil
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Judentum, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Wien, Österreich, Los Angeles, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Reportagen und journalistische Berichterstattung, New York, Biografie, Biografien und Sachliteratur, auseinandersetzen, jüdische Flüchtlingskinder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.