Sold out

Johann Ludwig Krebs - Neue Perspektiven

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Johann Ludwig Krebs, einer der bekannteren Schüler Johann Sebastian Bachs, haftet bis heute das Etikett eines Epigonen an. Damit aber wird man diesem Komponisten, dessen Schaffenszeit sich vom späten Barock bis zur Vorklassik erstreckt, nicht gerecht. Krebs ist sowohl Nachfolger als auch Wegbereiter, der in seinem uvre eine bewusste Ablösung vom Bach-Stil vollzogen hat.Diese Umbrüche werden auch in den Beiträgen dieses Buches thematisiert: Arne zur Nieden befasst sich mit Krebs' Hinwendung zum sog. italienischen Stil. Vor dem Hintergrund des ästhetischen Wandels um die Mitte des 18. Jahrhunderts untersuchen Kathrin Kirsch Krebs' undatiertes Magnificat (WV 105) und Julian Heigel die überlieferten Kantaten. Gleichsam mit der Lupe vergleicht Stephen Crist Arien von J. S. Bach und J. L. Krebs. Felix Friedrich geht Krebs' Wirken als Orgelgutachter nach, insbesondere seinen Kontakten zu zeitgenössischen Orgelbauern wie Gottfried Silbermann. Charris Efthimiou schließlich widmet seinen Beitrag den kaum bekannten Triosonaten von Krebs.Die im Titel dieses Buches angesprochenen »neuen Perspektiven« zeigen Johann Ludwig Krebs als einen sehr eigenständigen Komponisten »in einer Zeit voller musikalischer Umbrüche, Experimente und diskutierter Stilfragen« (Arne zur Nieden).

List of contents

Arne zur Nieden: À gusto italiano - der italienische Stil in Krebs' Klavier- und OrgelwerkenKathrin Kirsch: Edle Einfalt und große Geste: Zu Johann Ludwig Krebs' Magnificat in D (Krebs-WV 105)Julian Heigel: Die Kantaten von Johann Ludwig Krebs zwischen Tradition und InnovationStephen Crist: What Did Johann Ludwig Krebs Learn about Arias from His Teacher, Johann Sebastian Bach?Felix Friedrich: Johann Ludwig Krebs' Verhältnis zum Orgel- und Instrumentenbau seiner ZeitCharris Efthimiou: Die sechs Triosonaten für Flöte und Basso continuo von Johann Ludwig KrebsÜber die Autorinnen und Autoren

About the author

Christian Storch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen.

Product details

Assisted by Christian Storch (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2018
 
EAN 9783895641862
ISBN 978-3-89564-186-2
No. of pages 109
Dimensions 170 mm x 240 mm x 6 mm
Weight 210 g
Illustrations 46 Notenbeispiele
Series Schriften der Academia Musicalis Thuringiae
Schriften der Academia Musicalis Thuringiae
Subject Humanities, art, music > Music > Monographs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.