Fr. 17.50

Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Man sieht erst, was einem fehlt, wenn es verschwindet - Plädoyer für eine gefährdete Tugend


»Wir haben uns schon an zu vieles gewöhnt, an einen rauen, unverschämten Umgangston, Shitstorms, Beleidigungen, Lügen, an eine Maßlosigkeit im Urteil über andere. Die grundlegenden Regeln menschlichen Anstands stehen in Frage. Aber was ist das eigentlich genau: Anstand?« In seinem neuesten Bestseller erkundet Axel Hacke einen schillernden, für manche vielleicht altmodischen, und doch verblüffend aktuellen Begriff. In lockerem Plauderton und mit anregenden Bezügen auf Philosophie und Literatur führt er aus, was im Zusammenleben der Menschen heute zunehmend fehlt. Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen?

About the author

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Summary

Man sieht erst, was einem fehlt, wenn es verschwindet – Plädoyer für eine gefährdete Tugend


»Wir haben uns schon an zu vieles gewöhnt, an einen rauen, unverschämten Umgangston, Shitstorms, Beleidigungen, Lügen, an eine Maßlosigkeit im Urteil über andere. Die grundlegenden Regeln menschlichen Anstands stehen in Frage. Aber was ist das eigentlich genau: Anstand?« In seinem neuesten Bestseller erkundet Axel Hacke einen schillernden, für manche vielleicht altmodischen, und doch verblüffend aktuellen Begriff. In lockerem Plauderton und mit anregenden Bezügen auf Philosophie und Literatur führt er aus, was im Zusammenleben der Menschen heute zunehmend fehlt. Ein hochaktuelles Buch über die alte, immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen?

Product details

Authors Axel Hacke
Publisher Goldmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2018
 
EAN 9783442159642
ISBN 978-3-442-15964-2
No. of pages 192
Dimensions 126 mm x 189 mm x 16 mm
Weight 192 g
Series Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Solidarität, Welt, Büro, Zusammenleben, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Freunde, Krise, Isolation, Soziale Einstellungen, Spiegel-Bestseller, Ethische Themen und Debatten, Süddeutsche Zeitung Magazin, Kollegen, optimieren, Miteinander, Umgangsformen, Wumbaba, richtiges Handeln, Kolumnist, auseinandersetzen, ethik und moral

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.