Fr. 35.50

Bedingungsloses Grundeinkommen - Grundlagentexte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das bedingungslose Grundeinkommen wird vielerorts diskutiert. Was würden wir tun, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre? Wären wir fleißiger oder fauler? Experimente versuchen inzwischen, darauf eine Antwort zu geben, und Plädoyers für oder gegen das Grundeinkommen finden breites Gehör. Doch wie hat sich diese Idee entwickelt? Wer hat sie mit welchen Argumenten vorangebracht? Anhand von Schlüsseltexten unterschiedlichster Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter Thomas Morus, Charles Fourier, Bertrand Russell, John Maynard Keynes und Philippe Van Parijs, dokumentiert dieser Band umfassend die wechselvolle Geschichte einer Idee, die uns auch künftig beschäftigen wird.

About the author

Philip Kovce, geboren 1986, Ökonom und Philosoph, forscht an der Universität Witten/Herdecke. Er veröffentlichte Aphorismen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien.

Birger P. Priddat ist Seniorprofessor für Wirtschaft und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.

Summary

Das bedingungslose Grundeinkommen wird vielerorts diskutiert. Was würden wir tun, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre? Wären wir fleißiger oder fauler? Experimente versuchen inzwischen, darauf eine Antwort zu geben, und Plädoyers für oder gegen das Grundeinkommen finden breites Gehör. Doch wie hat sich diese Idee entwickelt? Wer hat sie mit welchen Argumenten vorangebracht? Anhand von Schlüsseltexten unterschiedlichster Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter Thomas Morus, Charles Fourier, Bertrand Russell, John Maynard Keynes und Philippe Van Parijs, dokumentiert dieser Band umfassend die wechselvolle Geschichte einer Idee, die uns auch künftig beschäftigen wird.

Additional text

»Dass viele der Texte bis ins volkswirtschaftliche Detail gehen, macht das Buch lohnenswert ...«

Report

»Erstaunlich an dem Buch [...] ist für den Laien die Fülle der Texte, manche stammen aus längst vergangenen Zeiten.« Franz Schuh DIE ZEIT 20190919

Product details

Assisted by Phili Kovce (Editor), Philip Kovce (Editor), P Priddat (Editor), P Priddat (Editor), Birger P. Priddat (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2019
 
EAN 9783518298657
ISBN 978-3-518-29865-7
No. of pages 514
Dimensions 109 mm x 178 mm x 28 mm
Weight 315 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Sozialstaat, Verstehen, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Politik und Staat, BGE, Bürgergeld

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.