Sold out

Die Reise nach Werden im Jahre 1813 - Mit Kupfern. In Commission bei Baedeker und Kürzel

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Neusatz der Ausgabe des Jahres 1813. Eine Reise des Kaufmannssohn Engels über Kettwig nach Werden. Berichtet wird nicht nur über die landschaftliche Umgebung, sondern auch vieles aus der Geschichte der Orte, vor allen Dingen von den Auseinandersetzungen des Stiftes Werden mit dem Preußischen Staat, die in der Aufhebung des Klosters durch Preußen 1802 führten. Abgerundet wird das Buch durch Anfügen von dreizehn Anlagen und Originalquellen.

List of contents










Inhaltsverzeichnis
Vorerinnerung
Subskribenten-Verzeichnis
Reisebericht
Anlagen

A1 Die Gegend zwischen Werden und
Kettwig - F. A. Krummacher
A2 Kurze Nachricht über die kath.
Kirche zu Kettwig
A3 Friedrich Ulrich Herzog zu Braun-
schweig und Lüneburg, 1629
A4 Friedrich Wilhelm Kurfürst zu
Brandenburg, 1649
A5 Christoff Bernhard, Bischof zu
Münster, 1659
A6 Christoff Bernhard, Bischof
zu Münster, 1665
A7 Friedrich Wilhelm, Kurfürst zu Brandenburg, 1669
A8a Carl, Herzog zu Braunschweig
und Lüneburg, 1745
A8b Carl, Herzog zu Braunschweig
und Lüneburg, 1552
A9 Die Rechtfertigung des
Landrichters Müller, 1796
A10 Die Ermordung des heiligen Erzbischofs
Engelbert, 1225
Beschreibung der Isenburg
A11 Prozessgeschichte der Abtei gegen
einige Magitratspersonen - Anselm
Groten, 1770
Klagen der sogenannten lutherischen
Rebellen
Die Reise Grotens nach Wien
A12 Provisorischer Vergleich zwischen
Preußen und der Abtei, 1774
Bestätigung König Friedrich II.
Bestätigung Kaiser Joseph

About the author










Johann Adolf Engels (*20. August 1767 in Kettwig; �. Oktober 1828 in Werden) (abweichend: *20. August 1764; �. Juli 1828) war ein deutscher Papierfabrikant. Johann Adolf Engels war seit 1791 in Hohenlimburg in erster Ehe mit Katharina Margaretha (1773�05), einer Tochter von Friedrich Wilhelm B鰅ng (1737�79) aus Hohenlimburg; dieser war der Bruder von Johann Heinrich Conrad B鰅ng (1740�15), der Ur-Ur-Gro遶ater von William Edward Boeing, dem Begr黱der der Boeing-Flugzeugwerke. Gemeinsam hatten sie einen Sohn.

Product details

Authors Johamm Adolf Engels, Johann Adolf Engels
Publisher Klaus-D. Becker
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
No. of pages 280
Dimensions 120 mm x 196 mm x 18 mm
Weight 346 g
Series Reiseliteratur, Band 2
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Travel > Travelogues, traveller's tales > Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.