Fr. 42.90

Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben - wie können Bewohner mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen eine friedliche Koexistenz führen? Richard Sennett stellt die Frage nach der Beziehung zwischen urbanem Planen und konkretem Leben: Wie hat sie sich historisch gewandelt? Wie kann eine offene Stadt aussehen, die geprägt ist von Vielfalt und Veränderung - und in der Bewohner Fähigkeiten zum Umgang mit Unsicherheiten entwickeln? Richard Sennett zeigt, warum wir eine Urbanistik brauchen, die eine enge Zusammenarbeit von Planern und Bewohnern einschließt und voraussetzt - und dass eine Stadt voller Widersprüche urbanes Erleben nicht einengt, sondern bereichert.

About the author

Richard Sennett lehrt Soziologie und Geschichte an der London School of Economics und an der New York University. Er ist der Autor von u. a. "Der flexible Mensch". Bei Hanser Berlin erschien zuletzt Die offene Stadt (2019), der dritte Teil seiner Homo-Faber-Trilogie nach Zusammenarbeit (2012) und Handwerk (2008).Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

Foreword

Richard Sennett untersucht die Beziehung zwischen urbanem Planen und konkretem Leben und entwickelt eine überzeugende Ethik für die Stadt.

Product details

Authors Richard Sennett
Assisted by Michael Bischoff (Translation)
Publisher Hanser Berlin
 
Original title Building and Dwelling
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2018
 
EAN 9783446258594
ISBN 978-3-446-25859-4
No. of pages 400
Dimensions 150 mm x 220 mm x 32 mm
Weight 592 g
Illustrations 15 s/w-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaftskritik, Soziologie, Kapitalismus, Stadtplanung, Zukunft, Zukunftsforschung, Urbanistik, Vielfalt, Städte, entdecken, Zusammenarbeit, Wohnen und Obdachlosigkeit, Kapitalismuskritik, Zeitdiagnose, Recht auf Stadt, Ulrich Beck, Stephan Lessenich, Tod und Leben großer amerikanischer Städte, Neben uns die Sintflut, Jane Jacobs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.