Fr. 21.50

Giraffe und dann ab ins Bett!

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alle Geschichten von David Grossman für die Allerkleinsten in einem Band. Ruthis Papa trägt ein Bündel auf dem Arm, das unter einem Handtuch versteckt ist. Das Bündel strampelt und kichert. Papa sieht nach, was unter dem Handtuch ist. Vielleicht eine Giraffe? Erst schaut Papa, ob sie Giraffenfüße hat: Stimmt, genau fünf Zehen an jedem Fuß, das passt. Jetzt noch die Ohren. Das Handtuch bewegt sich, bis ein kleines Ohr hervorschaut. Das passt auch. Fehlen noch Mund und Augen - das Handtuch biegt sich vor Lachen und streckt den ganzen Kopf hervor: Hallo, Ruthi! Diese und andere Gutenachtgeschichten von David Grossman entstanden für seine eigenen Kinder und Enkel.

About the author

David Grossman wurde 1954 in Jerusalem geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der israelischen Gegenwartsliteratur. 2008 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis, 2010 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2017 den internationalen Man-Booker-Preis für seinen Roman Kommt ein Pferd in die Bar. 2021 wurde ihm das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Diesen Krieg kann keiner gewinnen (2003), Das Gedächtnis der Haut (2004), Die Kraft zur Korrektur (2008), Eine Frau flieht vor einer Nachricht (Roman, 2009), Die Umarmung (2012), Aus der Zeit fallen (2013), Kommt ein Pferd in die Bar (Roman, 2016), Die Sonnenprinzessin (2016), Eine Taube erschießen (Reden und Essays, 2018) und Was Nina wusste (2020). Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien zuletzt 2018 das Kinderbuch Giraffe und dann ab ins Bett!, 2023 folgt das Bilderbuch Opa, warum hast du Falten?.Henrike Wilson, 1961 in Köln geboren, studierte dort und in den USA Grafikdesign und Malerei. Heute lebt sie als freie Autorin und Illustratorin in Berlin. Sie hat die Bilderbücher vom »Kleinen Weihnachtsmann«, von der »Kleinen Schusselhexe« und vom »Schaf Charlotte« gemalt (alle Texte von Anu Stohner), das die New York Times als eines der bestillustrierten Bücher ausgezeichnet hat. Zudem illustrierte Henrike Wilson für Hanser Bücher von Rafik Schami, Jostein Gaarder und David Grossman, sowie zuletzt Annette Pehnts »Hieronymus oder Wie man wild wird« (2021) und Charlotte Indens »Dear Santa - Als der Weihnachtsmann plötzlich zurückschrieb« (2022). 2020 startete mit »Das kleine Nein-Schwein« als großformatiges Bilderbuch ihre Reihe rund um den Ferkel-Character. Es folgten die Pappbilderbücher »Ab in die Wanne, Ferkel!« (2021), »Ab ins Bett, Ferkel!« (2022), »Viel Spaß in der Kita, Ferkel!« (2022) und »Komm, wir gehen zur Ärztin, Ferkel!« (2023), gereimt von Katja Reider. Seit 2022 gibt es außerdem »Das kleine Nein-Schwein« auch als Pappbilderbuch. Zu »Lesen ist doof« (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem passenden Postkarten-Set (2024) steuerte Henrike Wilson auch eine Illustration bei. 2023 folgten die beiden Pappbilderbuchausgaben von »Der kleine Weihnachtsmann« und »Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt« sowie das passende Postkarten-Set mit 18 Bildern aus den »Weihnachtsmann«-Büchern. Zuletzt erschienen ihr Kinderbuch »Drei Freunde warten auf Weihnachten - Von Wundern, Weihnachtsgurken und dem ganz normalen Trubel im Advent« (2023) sowie »Das Schaf Charlotte« als Pappbilderbuch (2024). 2025 folgt ihr Pappbilderbuch »Klopf an! Auf dem Bauernhof«.Anne Birkenhauer, 1961 geboren, studierte Germanistik und Judaistik in Berlin und Jerusalem und lebt seit 1989 in Israel. Neben Prosaautoren wie Aharon Appelfeld, David Grossman und Tomer Gardi übersetzte sie Gedichtbände von Dan Pagis, Yitzhak Laor und Jehuda Amichai.Die Übersetzerin Mirjam Pressler übersetzt aus dem Niederländischen und Hebräischen und ist selbst Autorin. Den Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis bekam sie 1995 als Übersetzerin, 2010 als Autorin.

Foreword

David Grossmans persönlicher Geschichtenschatz zur guten Nacht: Minutengeschichten direkt aus dem Kinderalltag, illustriert von Henrike Wilson

Additional text

„Wunderbare kleine Gutenachtgeschichten voller Geborgenheit und Wärme, wie ein richtig gemütliches Bett.“ Judith Scholter, Die Zeit, 19.12.2018

„Fantasiereiche Geschichten, bei denen Kinder wirklich lachen können. … Das macht viel Spaß beim Vorlesen. … Grossman gelingt etwas, das man über Astrid Lindgren auch oft gesagt hat: Die Welt aus Kinderaugen und gleichzeitig mit Respekt sehen.“ Ines Dettmann, Die Besten 7 – Deutschlandfunk, 05.01.2019

„David Grossman verbindet auf träumerische Weise Kinderalltag und Kinderfantasie. … Eine Sammlung, die zeigt, wie schön es ist, wenn ein Autor seinem Kinderpublikum vertraut.“ Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, 09.11.2018

„Die Minuten zwischen Tag und Nacht, zwischen hell und dunkel, zwischen wach und Träumen, gehören diesen Gutenachtgeschichten, kurzen Reisen in die Phantasie, die von kleinen und großen Ängsten handeln, aber friedlich und beruhigend enden, die von kleinen Helden und enormen Bewährungsproben erzählen, vom Übergang zwischen Wirklichkeit und Vorstellungsvermögen.“ 3sat Kulturzeit, 11.01.2019

Report

"Wunderbare kleine Gutenachtgeschichten voller Geborgenheit und Wärme, wie ein richtig gemütliches Bett." Judith Scholter, Die Zeit, 19.12.2018 "Fantasiereiche Geschichten, bei denen Kinder wirklich lachen können. ... Das macht viel Spaß beim Vorlesen. ... Grossman gelingt etwas, das man über Astrid Lindgren auch oft gesagt hat: Die Welt aus Kinderaugen und gleichzeitig mit Respekt sehen." Ines Dettmann, Die Besten 7 - Deutschlandfunk, 05.01.2019 "David Grossman verbindet auf träumerische Weise Kinderalltag und Kinderfantasie. ... Eine Sammlung, die zeigt, wie schön es ist, wenn ein Autor seinem Kinderpublikum vertraut." Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, 09.11.2018 "Die Minuten zwischen Tag und Nacht, zwischen hell und dunkel, zwischen wach und Träumen, gehören diesen Gutenachtgeschichten, kurzen Reisen in die Phantasie, die von kleinen und großen Ängsten handeln, aber friedlich und beruhigend enden, die von kleinen Helden und enormen Bewährungsproben erzählen, vom Übergang zwischen Wirklichkeit und Vorstellungsvermögen." 3sat Kulturzeit, 11.01.2019

Product details

Authors David Grossman
Assisted by Henrike Wilson (Illustration), Anne Birkenhauer (Translation), Mirjam Pressler (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Giraffe und dann ab ins Bett
Languages German
Age Recommendation from age 3
Product format Hardback
Released 20.08.2018
 
EAN 9783446260535
ISBN 978-3-446-26053-5
No. of pages 112
Dimensions 163 mm x 244 mm x 11 mm
Weight 414 g
Illustrations Durchgehend farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Familie, Kindergarten, Freundschaft, Eltern, Mond, Fantasiereise, Geschwister, Geborgenheit, Tiere, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Einschlafen, Kuscheln, Ritual, Vorlesen, Helden, Großwerden, Träume, kindgerecht, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, Zusammenhalt, Antolin, Baden, Gutenachtgeschichten, Mirjam Pressler, zart, Henrike Wilson, Ruthi, Schlaf gut, kleiner Bär, Massel und Schlamassel, Auch Affen fallen mal von Bäume, traumhaft schön, Komm, wir fliegen zum Mond, Sonne, Mond und Abendstern, MamaPapaKind

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.