Fr. 63.00

Qualitätsmanagement und -sicherung in der Tagungshotellerie auf der Grundlage von Total Quality Management

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Tourismus - Hotelmanagement, Note: 1,3, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt boomt. Besonders in der Branche der Tagungshotellerie ist diese positive Entwicklung ersichtlich. Die Tagungshotellerie nimmt eine überaus bedeutende Stellung auf dem Markt ein. 93 Prozent aller Tagungsstätten in Deutschland sind Tagungshotels und bis 2011 ist die Eröffnung 50 weiterer Tagungs- und Kongresshotels geplant. Zugleich steigt damit aber auch der Erfolgsdruck.Die zunehmende Globalisierung, neue Technologien und damit einhergehende, sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen führen dazu, dass die Branche kontinuierlich vor neue Herausforderungen gestellt wird. Auch das Management von Tagungshotels muss sich in diesem Zusammenhang verstärkt fragen, wie es auf entsprechende Herausforderungen reagieren kann, um dem Druck auch in Zukunft erfolgreich standzuhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aufgrund der hohen Marktdichte besteht gerade in derTagungshotellerie ein starker Wettbewerb und somit die dringende Notwendigkeit, sich von Mitbewerbern zu differenzieren und sich auf dem Markt entsprechend zu positionieren. Diesbezüglich nimmt das Thema der Dienstleistungsqualität einen immer höheren Stellenwert ein und stellt Eigenschaften wie Größe und Ausstattung von Tagungshotels als Differenzierungsmerkmale zunehmend in den Schatten.Im Rahmen dieser Arbeit wird daher Qualität als das für die Tagungshotellerie wesentliche Erfolgskriterium betrachtet und herausgestellt. Es wird angenommen, dass durch Qualität nur dann langfristige Wettbewerbsvorteile realisiert werden können, wenn ein konsequentes Qualitätsmanagement im Hotel eingeführt und umgesetzt wird. Total Quality Management liefert dazu als umfassende Qualitätsphilosophie einen adäquaten Ansatz. Die Intention der vorliegenden Arbeit ist es somit, auf der Basis von Total Quality Management, ein Qualitätskonzept zu entwickeln, das speziell die Besonderheiten der Tagungshotellerie berücksichtigt und die Bedürfnisse und Zufriedenheit der Tagungskunden in den Mittelpunkt stellt. Vor allem die Bedürfnisse der Kunden spielen hierbei eine große Rolle, denn auch sie unterliegen in der heutigen Zeit einem ständigen Wertewandel.

Product details

Authors Julia Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668673526
ISBN 978-3-668-67352-6
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 161 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V148474
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V148474
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.