Fr. 25.50

Mutterliebe im 19. Jahrhundert. Die Konstruktion der Mutterliebe in Schulbüchern des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Landeskunde, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Amour, sexualités et mariage au XIXe siècle, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Mutterliebe scheint etwas Natürliches, Angeborenes, ein Instinkt zu sein. Jede Mutter die ihn hat, ist eine gute Mutter und jene bei der man ihn vergeblich suchen kann, eine schlechte. Dennoch gab es die "Mutterliebe" nicht immer, erst Ende des 18. Jahrhunderts begann sich die Einstellung der Mütter gegenüber ihren Kindern zu wandeln, denn vorher waren Kinder oft der Gleichgültigkeit ihrer Eltern ausgesetzt. Die Mutterliebe ist ein Konstrukt, welches sich im Frankreich des 19. Jahrhunderts zunehmend ausbreitete.In dieser Arbeit wird die Frage bearbeitet, wie das Motiv der Mutterliebe im 19. Jahrhundert in Frankreich in Erziehungsratgebern konstruiert wird. Zunächst werden theoretische Grundlagen über die Entstehung der "modernen" Familie und das neue Konzept der Kindheit im 19. Jahrhundert gegeben. Dann wird genauer das Motiv der Mutterliebe erläutert, wie es im wissenschaftlichen Forschungsdiskurs schon behandelt wurde. Darauf aufbauend werden drei Erziehungsratgeber des 19. Jahrhunderts bezüglich der genannten Fragestellung analysiert, um zu einem angemessenen Fazit zu gelangen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.