Fr. 21.50

Wüstenblume

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wüstenblume" ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt - ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt - der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In "Wüstenblume" erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.

About the author

Als somalisches Nomadenkind geboren, durchlitt Waris Dirie im Alter von fünf Jahren die unmenschliche Prozedur einer genitalen Verstümmelung. Mit 13 Jahren flüchtete sie alleine durch die Wüste nach London. Im Alter von 18 Jahren wurde sie vom englischen Star-Fotografen Terence Donovan als Model entdeckt. Ihr gelang der Durchbruch zu internationaler Berühmtheit.
In einem Interview für das Magazin "Marie Claire" in New York erzählte Waris Dirie über ihr Schicksal und das grausame Ritual der Genitalverstümmelung an Frauen und löste damit weltweit eine Welle von Mitgefühl und Protesten aus. UN-Generalsekretär Kofi Annan ernannte sie zur UN-Sonderbotschafterin im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung.
Als Menschenrechtsaktivistin, Bestsellerautorin und Künstlerin inspiriert Waris Dirie heute weltweit Millionen von Frauen und schenkt ihnen Hoffnung. Mit der von ihr gegründeten Desert Flower Foundation kämpft sie weltweit gegen weibliche Genitalverstümmelung und setzt sich für die Rechte afrikanischer Frauen ein.
Gemeinsam mit ihren zwei Söhnen lebt Waris Dirie heute in Polen und Österreich.

Summary

„Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In „Wüstenblume“ erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.

Foreword

20 Jahre Wüstenblume - Der Weltbestseller aktueller denn je

Additional text

"Das Grauen, das sich in diesen Zeilen offenbart, macht sprachlos."

Report

"Mit einer aufrüttelnden Botschaft will die Frauenrechtlerin Waris Dirie der weltweit praktizierten Genitalverstümmelung bei jungen Mädchen und Frauen den Kampf ansagen." Münchner Merkur 20100206

Product details

Authors Wari Dirie, Waris Dirie, Cathleen Miller
Assisted by Bernhard Jendricke (Translation), Christa Prummer-Lehmair (Translation), Gerlinde Schermer-Rauwolf (Translation), Barbara Steckhan (Translation)
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.09.2018
 
EAN 9783426789858
ISBN 978-3-426-78985-8
No. of pages 392
Dimensions 144 mm x 191 mm x 24 mm
Weight 296 g
Assisted by Cathleen Miller
Series Knaur Taschenbücher
Knaur Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Film, Ethnologie, Unterdrückung, Beschneidung, Autobiographie, Afrika, Wüste, London, Kampf, Mailand, Frauenrechte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Flucht, Paris (75), Mogadischu, Model, New York City, Lebensgeschichte, London, Greater London, Wahre Geschichte, Somalia, Autobiographisch, Erfahrungsberichte, Pirelli-Kalender, Frauenunterhaltung, Frauenschicksal, Erfahrungen und Schicksale, Soziale und ethische Themen, Lebensgeschichte Frauen, Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata, UN-Sonderbotschafterin, FGM, Waris Dirie, Verstümmelung, Zwangsverheiratung, wahre Geschichte Frauen, schwarze Frau, verfilmt, Genitalverstümmelung, Flucht Afrika, Mannequin, Terence Donovan, Menschenrechtskämpferin, Afrikanerin wahre Geschichte, Nomadentochter, weißes Land, Flucht vor Zwangsverheiratung, Desert Flower, berühmte Afrikanerin, Desert Flower Foundation, auseinandersetzen, Paris (Region)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.