Fr. 31.50

Ein gewisser Monsieur Piekielny - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein junger Mann stößt in Vilnius zufällig auf das Geburtshaus von Romain Gary. Dessen Roman «Frühes Versprechen» und der rätselhaften Gestalt des unscheinbaren Monsieur Piekielny verdankt er eigentlich sein Abitur. Denn Garys Roman war der einzige auf seiner Liste, den er überhaupt gelesen hatte, und über Monsieur Piekielny konnte er tatsächlich ein paar Sätze sagen. Wer war dieser Mann?
Der vaterlose Gary, damals noch Roman Kacew, lebte in den 1920er Jahren mit seiner Mutter in Vilnius. Während der Ehrgeiz der Mutter, die in ihrem Sohn das zukünftige Genie sah, eher für Belustigung sorgte, lud Monsieur Piekielny den jungen Romain zum Tee ein und bat ihn, sollte er einst berühmt werden, sich seiner zu erinnern und ab und zu seinen Namen zu erwähnen - was Gary später tatsächlich immer wieder tat. Er hat Monsieur Piekielny niemals vergessen.
Désérables Roman ist ein leichtfüßiges, kenntnisreiches, bewegendes und melancholisches Meisterstück, eine Hommage an Romain Gary, an die litauischen Juden und nicht zuletzt an die Nebenfiguren, die Unscheinbaren und Kleinen in der Weltliteratur.

About the author

François-Henri Désérable, geboren 1987, ist Eishockeyspieler und Schriftsteller. «Ein gewisser Monsieur Piekielny» ist sein dritter Roman. Désérable erhielt bereits zahlreiche Literaturpreise. Sein aktueller Roman, der sich in Frankreich über 30.000 Mal verkauft hat, wurde mit dem Grand prix de littérature de la ville de Saint-Étienne 2017 ausgezeichnet und war für alle wichtigen Preise nominiert. Ende des Jahres kommt eine Verfilmung von Romain Garys «Frühes Versprechen» in die französischen Kinos.

Summary

Ein junger Mann stößt in Vilnius zufällig auf das Geburtshaus von Romain Gary. Dessen Roman «Frühes Versprechen» und der rätselhaften Gestalt des unscheinbaren Monsieur Piekielny verdankt er eigentlich sein Abitur. Denn Garys Roman war der einzige auf seiner Liste, den er überhaupt gelesen hatte, und über Monsieur Piekielny konnte er tatsächlich ein paar Sätze sagen. Wer war dieser Mann?
Der vaterlose Gary, damals noch Roman Kacew, lebte in den 1920er Jahren mit seiner Mutter in Vilnius. Während der Ehrgeiz der Mutter, die in ihrem Sohn das zukünftige Genie sah, eher für Belustigung sorgte, lud Monsieur Piekielny den jungen Romain zum Tee ein und bat ihn, sollte er einst berühmt werden, sich seiner zu erinnern und ab und zu seinen Namen zu erwähnen – was Gary später tatsächlich immer wieder tat. Er hat Monsieur Piekielny niemals vergessen.
Désérables Roman ist ein leichtfüßiges, kenntnisreiches, bewegendes und melancholisches Meisterstück, eine Hommage an Romain Gary, an die litauischen Juden und nicht zuletzt an die Nebenfiguren, die Unscheinbaren und Kleinen in der Weltliteratur.

Additional text

"Es lohnt sich, mit Olaf Sundermeyer einen genaueren Blick auf die Identifikationsfigur der AfD, Alexander Gauland, zu werfen (…) ein thematisch fokussiertes, auf Interviews gestütztes Porträt.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer
"Ein bemerkenswertes Buch.“
Literatur SPIEGEL, Tobias Rapp
"Besonders lesenswert (…) wer die Partei AfD verstehen möchte, sollte versuchen, den Menschen Alexander Gauland zu verstehen – dieses Buch hilft dabei.“
MDR Kultur, Bastian Wierzioch
"Eine exzellente Gauland-Biografie.“
Leipziger Volkszeitung, Mariam Lau

Report

"Das macht Spaß, ist belesen und charmant."

Glamour

"Eines der originellsten Bücher dieses Herbstes."

Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung, 28. Juli 2018

"Désérable schreibt mit Charme, Esprit, einer betörenden Fähigkeit zur Selbstironie und einer Leichtigkeit dass es eine pure Freude ist, sich in diesen Text zu begeben, der schwingt und eine eigene innere Melodie hat (...) Das kann eben auch nur ein Buch wie dieses: Saiten der Seele zum Klingen bringen."

NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg

"Ein gleichzeitig wehmütiger wie zauberhaft leichter Roman.“

WDR 5 Bücher Empfehlung, Peter Meisenberg

"Zauberhafte Verschränkung von Wahrheit und Fiktion“

WDR 3, Peter Meisenberg

"Weil Désérable dieses glamouröse, tragisch endende Dichterleben (…) so sensibel wie geistreich in einen wunderbar locker geschriebenen Roman gepackt hat, werden auch Romain Garys Romane wieder zur Verlockung.“

Die Rheinpfalz, Gabriele Weingarter

"Désérable wandert auf den Spuren Garys (…), mischt persönliches mit fiktivem, schreibt ebenso kenntnisreich über den Literaturbetrieb wie den Pogrom an den litauischen Juden, kann auf Melancholie Witz folgen lassen und hat (…) einem gewissen Monsieur Piekielny ein Denkmal gesetzt.“

fsm

„ein Werk voller Spiegelungen der Realitätsebenen und von Literatur in Literatur, zudem eine Hommage an Romain Gary und die Nebenfiguren der Weltliteratur.“

Nürnberger Nachrichten, Jeanette Villachica

Product details

Authors François-Henri Désérable
Assisted by Sabine Herting (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Un certain M. Piekielny
Languages German
Product format Hardback
Released 20.07.2018
 
EAN 9783406727627
ISBN 978-3-406-72762-7
No. of pages 256
Dimensions 130 mm x 207 mm x 25 mm
Weight 376 g
Illustrations mit 11 Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Französische Literatur, Vilnius, Litauen, entspannen, Hommage, S-Rabatt, Romain Gary, Désérable, litauische Juden, Piekielny

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.