Fr. 34.50

Gastro-Logik - Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ein faszinierender Blick auf die Wissenschaft vom Essen." The Sunday Times

Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis? Kann man Formen schmecken? Weshalb isst man von roten Tellern weniger als von weißen? Charles Spence geht diesen und vielen weiteren Fragen kenntnisreich und humorvoll auf den Grund. Seine oft überraschenden Experimente beweisen, dass beim Essen alle fünf Sinne beteiligt sind: das kulinarische Vergnügen entsteht im Kopf, nicht im Mund. So spielen für das Erleben eines perfekten Dinners das Gewicht des Bestecks, die Farbe und Form des Geschirrs sowie die Art der Hintergrundmusik eine entscheidende Rolle.

Das vorliegende Buch weckt unser Bewusstsein dafür, wie dieses Zusammenspiel von Farben, Formen, Gerüchen und Klängen auf uns wirkt und wie stark wir durch diese Faktoren manipulierbar sind - Erkenntnisse, die sich die Lebensmittelindustrie schon lange zunutze macht.

List of contents

AMUSE-GUEULE

1. SCHMECKEN

2. RIECHEN

3. SEHEN

4. HÖREN

5. TASTEN

6. DAS STIMMUNGSVOLLE MAHL

7. ESSEN IN GESELLSCHAFT

8. ESSEN IM FLUGZEUG

9. DAS DENKWÜRDIGE MAHL

10. DAS PERSONALISIERTE MAHL

11. DAS EXPERIMENTELLE MAHL

12. DIGITALES ESSEN

13. ZURÜCK ZU DEN FUTURISTEN


Dank
Bildnachweis
Literatur
Anmerkungen

About the author

Frank Sievers, geboren 1974, lebt als Übersetzer und Performer in Berlin. Er übersetzt u. a. Romane, Sachbücher und Kunst-Essays.

Summary

"Ein faszinierender Blick auf die Wissenschaft vom Essen." The Sunday Times

Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis? Kann man Formen schmecken? Weshalb isst man von roten Tellern weniger als von weißen? Charles Spence geht diesen und vielen weiteren Fragen kenntnisreich und humorvoll auf den Grund. Seine oft überraschenden Experimente beweisen, dass beim Essen alle fünf Sinne beteiligt sind: das kulinarische Vergnügen entsteht im Kopf, nicht im Mund. So spielen für das Erleben eines perfekten Dinners das Gewicht des Bestecks, die Farbe und Form des Geschirrs sowie die Art der Hintergrundmusik eine entscheidende Rolle.

Das vorliegende Buch weckt unser Bewusstsein dafür, wie dieses Zusammenspiel von Farben, Formen, Gerüchen und Klängen auf uns wirkt und wie stark wir durch diese Faktoren manipulierbar sind – Erkenntnisse, die sich die Lebensmittelindustrie schon lange zunutze macht.

Additional text

"(Spence) gibt einen naturwissenschaftlichen Einblick in die verführerische Welt des Essens."
Bild der Wissenschaft, Claudia Eberhard-Metzger

"Spence macht deutlich, wie unser Empfinden beim Essen von Faktoren abhängt, deren Bedeutung wir gemeinhin unterschätzen."
tagnacht Köln Gastro Guide. Bernd Wilberg

"Kenntnisreich und humorvoll."
hotel & gastro style

"Der Psychologe Charles Spence untersucht, wie wir mit unseren Sinnen (auch dem Hören) Essen wahrnehmen. Und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen."
Essen und Trinken Buchtipp


"Charles Spence jongliert gekonnt Psychologie (weil vom Fach), Gastronomie und Humor: Selten waren experimentalpsychologische Flach- und Tiefenbohrungen in Sachen Kulinarik so unterhaltsam, verblüffend und (...) erhellend."
Lafer Buchtipp

"Der kundige Streifzug [...], berührt Alltägliches und Entlegenes im Lichte der Ernährungs- und Neurowissenschaften, der Marketingstrategien großer Nahrungsmittelkonzerne und der Soziologie."
StuttgarterNachrichte, Götz Thieme

"Was Spence an Einsichten zusammenträgt, ist allemal faszinierend."
Neue Zürcher Zeitung, Viola Schenz

"Ein wunderbares, zugleich tiefschürfendes sowie zart arrogantes, humordurchsetztes Verführungswerk."
kultur punkt, Walter Prankl

Report

"(Spence) gibt einen naturwissenschaftlichen Einblick in die verführerische Welt des Essens."
Bild der Wissenschaft, Claudia Eberhard-Metzger

"Spence macht deutlich, wie unser Empfinden beim Essen von Faktoren abhängt, deren Bedeutung wir gemeinhin unterschätzen."
tagnacht Köln Gastro Guide. Bernd Wilberg

"Kenntnisreich und humorvoll."
hotel & gastro style

"Der Psychologe Charles Spence untersucht, wie wir mit unseren Sinnen (auch dem Hören) Essen wahrnehmen. Und kommt zu erstaunlichen Erkenntnissen."
Essen und Trinken Buchtipp

"Charles Spence jongliert gekonnt Psychologie (weil vom Fach), Gastronomie und Humor: Selten waren experimentalpsychologische Flach- und Tiefenbohrungen in Sachen Kulinarik so unterhaltsam, verblüffend und (...) erhellend."
Lafer Buchtipp

"Der kundige Streifzug [...], berührt Alltägliches und Entlegenes im Lichte der Ernährungs- und Neurowissenschaften, der Marketingstrategien großer Nahrungsmittelkonzerne und der Soziologie."
StuttgarterNachrichte, Götz Thieme

"Was Spence an Einsichten zusammenträgt, ist allemal faszinierend."
Neue Zürcher Zeitung, Viola Schenz

"Ein wunderbares, zugleich tiefschürfendes sowie zart arrogantes, humordurchsetztes Verführungswerk."
kultur punkt, Walter Prankl

Product details

Authors Charles Spence
Assisted by Frank Sievers (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Gastrophysics. The New Science of Eating
Languages German
Product format Hardback
Released 20.07.2018
 
EAN 9783406720369
ISBN 978-3-406-72036-9
No. of pages 352
Dimensions 143 mm x 219 mm x 27 mm
Weight 550 g
Illustrations mit 55 Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Ernährungslehre, Diätetik, Psychologie, Essverhalten (Ernährungspsychologie), Erleben, Kulinarisch, Gerüche, Formen, Klänge, Kulinarik, Orientieren, Farben, Wissenswertes, Geschmackserlebnis, Erlebnis, Schmecken, S-Rabatt, Geschmackswahrnehmung, Geschmacksempfindung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.