Fr. 21.50

Die anders rote Fahne - Roman

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In einer Kleinstadt an der Saale erlebt die kleine Candida das Ende des Zweiten Weltkriegs und die ersten Jahre der DDR mit dem zugleich träumerischen wie klarsichtigen Blick eines Kindes, das bis in die feinsten Verästelungen des Alltags zu sehen vermag. Diesen Blick, der sich mit staunender Neugier vor allem auf den unmittelbaren Umkreis und das eigene Innere richtet, behält sie auch, als sie Jahre später zum Studium nach Berlin kommt. Unter den offiziell nicht anerkannten, von Armut und politischem Druck bedrohten Künstlern im Osten Berlins, träumt sie von einem anderen Sozialismus - und von Hans, dem Maler ohne Aufträge.
Ricarda Bethkes autobiographischer Roman über ihr Aufwachsen in der thüringischen Provinz der 40er und 50er Jahre und ihr Leben im Berlin der 60er stellt nicht die großen politisch-historischen Ereignisse dieser Zeit in den Mittelpunkt, sondern die ganz persönlichen Glücksmomente und Unglücksfälle eines Lebens. Entstanden ist ein Buch der detaillierten, poetisch verzauberten Erinnerung: Eine Familien- und Generationengeschichte, in der sich die Tochter der ganz anderen Lebensentwürfe von Mutter und Großmutter versichern muß, um ihren eigenen Weg finden zu können.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Ricarda Bethke, 1939 in Berlin geboren und in Thüringen aufgewachsen, war in der DDR Lehrerin für Deutsch und Kunst. Seit 1984 schreibt sie für den Rundfunk (besonders Features und Hörspiele, u. a. für DLR, DLF und RBB). Seit Anfang der 90er Jahre verfasst sie darüber hinaus Essays für Zeitungen und Zeitschriften.

Summary

In einer Kleinstadt an der Saale erlebt die kleine Candida das Ende des Zweiten Weltkriegs und die ersten Jahre der DDR mit dem zugleich träumerischen wie klarsichtigen Blick eines Kindes, das bis in die feinsten Verästelungen des Alltags zu sehen vermag. Diesen Blick, der sich mit staunender Neugier vor allem auf den unmittelbaren Umkreis und das eigene Innere richtet, behält sie auch, als sie Jahre später zum Studium nach Berlin kommt. Unter den offiziell nicht anerkannten, von Armut und politischem Druck bedrohten Künstlern im Osten Berlins, träumt sie von einem anderen Sozialismus – und von Hans, dem Maler ohne Aufträge.
Ricarda Bethkes autobiographischer Roman über ihr Aufwachsen in der thüringischen Provinz der 40er und 50er Jahre und ihr Leben im Berlin der 60er stellt nicht die großen politisch-historischen Ereignisse dieser Zeit in den Mittelpunkt, sondern die ganz persönlichen Glücksmomente und Unglücksfälle eines Lebens. Entstanden ist ein Buch der detaillierten, poetisch verzauberten Erinnerung: Eine Familien- und Generationengeschichte, in der sich die Tochter der ganz anderen Lebensentwürfe von Mutter und Großmutter versichern muß, um ihren eigenen Weg finden zu können.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Product details

Authors Ricarda Bethke
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783596320165
ISBN 978-3-596-32016-5
No. of pages 284
Dimensions 128 mm x 189 mm x 20 mm
Weight 312 g
Series Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature

Zweiter Weltkrieg, Kindheit, DDR, Roman, Thüringen, Familienleben, Ostdeutschland, DDR, Autobiografien: allgemein, Biografischer Roman

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.