Fr. 30.90

Psychiatrische Krisenintervention

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Krisen und Notfälle erfordern ein frühzeitiges und planvolles Handeln vonseiten der Helfenden. Wie psychiatrisch Tätige außerordentliche Situationen meistern können, beschreibt dieses Buch anhand vieler Fallbeispiele.Gerade aggressives oder suizidales Verhalten verlangt von dem einen auf den anderen Moment ein entschiedenes Vorgehen, das bei den Betroffenen für Entlastung sorgt. Es wird gezeigt, wie und an welcher Stelle Helfende ihre Energie und Fachkompetenz wirkungsvoll einbringen können und wie die Zusammenarbeit mit anderen Diensten, bis hin zur Polizei, gelingen kann.Checklisten und praxiserprobte Anregungen erleichtern es, in schwierigen Situationen die Übersicht zu behalten und die eigene Sicherheit nicht aus den Augen zu verlieren. Auch die Selbsthilfe und weiterführende Angebote werden in den Blick genommen, denn bei allen Herausforderungen gilt: Krisen bieten Chancen - doch man muss wissen, wie sie wahrgenommen werden können.

List of contents

Mit Sensibilität und Entschlossenheit - die Erstbegegnung mit Menschen in psychischer Not - - - - - - - 7Krisen und Krisenbewältigung verstehen - - - - - - - - - - - - - - - - 11Krisen als Zeichen von Veränderungsprozessen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Unterscheidung von »Krise« und »Notfall« .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Wie kommt es zur Krise? .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Was geschieht unter einer überfordernden Belastung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Bewältigung einer Krise .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Was eine Krisenintervention bewirken kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32Aktive Interventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Gewusst, wann und wie - methodisches Vorgehen - - - - - - - - - 39Drehbuch: die fünf Phasen einer Intervention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391. Phase: Verbinden .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412. Phase: Vorbereiten .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 423. Phase: Verstehen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454. Phase: Verändern .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485. Phase: Verabschieden .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51»Schlüsselsyndrome«: Vorgehen je nach anfänglichem Erscheinungsbild .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Setting: Rahmenbedingungen für lösbare Aufgaben schaffen . . . . . . . . . . . . . . . 58Beurteilung: von der Triage bis zur Evaluation .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Kommunikation: zuhören und moderieren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66Im Fokus: schützen und Neues wagen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Maßnahmen: Mittel der Entlastung und Bewältigung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Vernetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Psychohygiene .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73Entlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74Medikamente .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75Time-out .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76Vorgehen bei akuter Aggression und Gewalt - - - - - - - - - - - - - ?78Selbst- und Fremdgefährdung einschätzen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78Vorgehen bei Suizidalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

About the author

Dr. med. Manuel Rupp arbeitet als Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapeut und Dozent an mehreren Hochschulen in der Schweiz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und in den deutschsprachigen Ländern ein gefragter Referent zum Thema.

Product details

Authors Manuel Rupp, Manuel (Dr. med.) Rupp
Publisher Psychiatrie-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2018
 
EAN 9783884146491
ISBN 978-3-88414-649-1
No. of pages 160
Dimensions 125 mm x 10 mm x 195 mm
Weight 171 g
Series Basiswissen
Praxiswissen
Praxiswissen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Psychiatrie, Innere Medizin, Klinische und Innere Medizin, Medizin / Innere Medizin, Psychiatrie - Psychiater, Pflege / Psychiatrische Pflege, Krisenbewältigung; Polizeiarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.