Fr. 35.50

Sunday, June 26 - Saturday, July 2

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wiebke Elzel (geb. 1977 in Hannover, lebt und arbeitet in Köln) führt Notizbücher, sammelt Zitate und verfasst Texte, die halb fiktiv, halb dokumentarisch sind. Hier erzählt sie von der Schließung eines Hotels und wie sie beim Ausverkauf der Möbel einen Spiegel erstand. Der hängt nun in ihrer Wohnung und darauf steht eine Postkarte von William Turners Hannibal und sein Heer überqueren die Alpen (1810-1812), auf dem der Kriegsherr selbst nicht zu sehen ist, sondern seine dem Schneesturm ausgelieferten Gefolgsleute. Damit offenbart Elzel zentrale Themen ihres künstlerischen Denkens: Kulturgeschichte und ihre Artefakte als bis in unsere Gegenwart wirkende Spuren, Reflexion (in mehrfachem Sinne) und die Auswir¬kungen politischer Ereignisse auf das Individuum. Auch die aktuellen Arbeiten von Wiebke Elzel werfen grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Weltgeschehen auf. Die Reihe Sunday, June 26 - Saturday, July, 2 verweist auf sieben Ausgaben der International New York Times, die das Ausgangsmaterial für die mehrteilige fotografische Arbeit bilden. Zum wiederholten Male zerlegt Elzel in kleinteiliger Arbeit Schlagzeilen in Fragmente und einzelne Buchstaben und arrangiert sie neu zu einem scheinbar zufällig entstandenen Bild. Mit einem Text von Barbara Scheuermann.

Summary

Wiebke Elzel (geb. 1977 in Hannover, lebt und arbeitet in Köln) führt Notizbücher, sammelt Zitate und verfasst Texte, die halb fiktiv, halb dokumentarisch sind. Hier erzählt sie von der Schließung eines Hotels und wie sie beim Ausverkauf der Möbel einen Spiegel erstand. Der hängt nun in ihrer Wohnung und darauf steht eine Postkarte von William Turners Hannibal und sein Heer überqueren die Alpen (1810-1812), auf dem der Kriegsherr selbst nicht zu sehen ist, sondern seine dem Schneesturm ausgelieferten Gefolgsleute. Damit offenbart Elzel zentrale Themen ihres künstlerischen Denkens: Kulturgeschichte und ihre Artefakte als bis in unsere Gegenwart wirkende Spuren, Reflexion (in mehrfachem Sinne) und die Auswir¬kungen politischer Ereignisse auf das Individuum. Auch die aktuellen Arbeiten von Wiebke Elzel werfen grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Weltgeschehen auf. Die Reihe Sunday, June 26 – Saturday, July, 2 verweist auf sieben Ausgaben der International New York Times, die das Ausgangsmaterial für die mehrteilige fotografische Arbeit bilden. Zum wiederholten Male zerlegt Elzel in kleinteiliger Arbeit Schlagzeilen in Fragmente und einzelne Buchstaben und arrangiert sie neu zu einem scheinbar zufällig entstandenen Bild.
Mit einem Text von Barbara Scheuermann.

Product details

Authors Wiebke Elzel
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 07.06.2018
 
EAN 9783954762231
ISBN 978-3-95476-223-1
No. of pages 112
Dimensions 189 mm x 280 mm x 15 mm
Weight 588 g
Illustrations 37 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Geschichte, Kunst, Zeitung, Fotografie, Computerkunst, Konzeptkunst, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.