Sold out

Der biblische Glaube - Phänomenologie seiner Herkunft und Zukunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieses Buch entwirft mit den Mitteln einer frei an Husserl und Heidegger anknüpfenden Phänomenologie der Welt eine neue systematische Interpretation des in Israel entstandenen und in Judentum, Christentum und Islam weiterbestehenden Glaubens an den einen Gott. Der Weltbezug versetzt die phänomenologische Analyse dieses Monotheimus in die Lage, über seine Herkunft ebenso wie über seine denkbare Zukunft mehr Klarheit als bisher zu gewinnen. Grundzug der Herkunft ist die Selbstunterscheidung des biblischen Glaubens an den einen Wüstengott, der sich jeder lebensweltlichen Anschauung entzieht, von dem in dieser Hinsicht eingängigeren Polytheismus. Als mögliche Zukunft zeichnet sich eine Tragödie ab: Der antipolytheistische Glaube treibt in seiner christlichen Spielart sich selbst gerade dadurch in den Untergang, dass er im Zeitalter der globalisierten Erfahrung der einen Welt in seine reine Gestalt gelangt und so einer radikalen Vergessenheit der Lebenswelt anheimfällt.

About the author










Klaus Held ist Professor emeritus für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.